Klassenfahrt » Deutschland, Thüringen
3 Tage
Die Blumenstadt mitten in Thüringen Erfurt
Leistungen Klappe die Erste! Eigener Film-Dreh in Erfurt für Klassenstufe 5 bis 10
- Bustransfer ab/an gewünschtem Abfahrtsort, der nicht mehr als 250km von Erfurt entfernt sein sollte
- 1x Übernachtungen mit Vollpension in Mehrbettzimmern in der Jugendherberge wie beschrieben
- 1 x Übernachtung mit Halbpension
- 2 x Übernachtungen in Einzelzimmern für die BegleiterInnen
- - 1 zusätzliches Mittagessen
- - Entwicklung eines Storyboards
- - Verfassen eines Drehbuchs
- - Auswahl Kulissen und Drehorte
- - Sensibilisieren für technisches Verständnis, Selbstwahrnehmung – und Selbstdarstellung und die organisatorischen Fähigkeiten im Team
- - selbst gestalteter Kurzfilm
- - medienkritische Einführung inklusive einer Abfrage des Mediennutzungsverhaltens
- - Diskussionsrunde zum Thema „Film und Fernsehen“
- - Warm Up „Genrespiel“ für den Start in die Medien
- - Entwicklung eines Storyboards und Drehbuchs in aufgeteilten Gruppen
- - romantischer Abendspaziergang mit den Erfurter Weibsbildern oder dem Erfurter Nachtwächter
- - informative Führung durch das Landesfunkhaus
- - praktische Einführung in die Technik
- - Drehen und Umsetzung eigener Filme
- - Präsentation der Filme und Auswertung in gemeinsamer Runde
- - Förderung des Medienbewusstseins und des bewussten Umgangs mit Film und Fernsehen
- - Förderung von Teamarbeit
- - inklusive alle Fahrten mit Straßenbahn/Bus im Stadtverkehr Erfurt, Führung durch das Landesfunkhaus, Kosten für Filmmaterial
- Mindestens 20 Teilnehmer
- Hilfe bei der Programmgestaltung
- Organisation des gewünschten Programms
- Freiplätze sind nicht enthalten, teilen Sie die gewünschte Anzahl mit
Bei kugeleis reisen immer inklusive:
- 24h Servicetelefon
- Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
- gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
Auf Wunsch zusätzlich buchbar:
- zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
- Bezahlservice
- Reiserücktrittskostenversicherung
- CoronaSchutzPaket
Jugendherberge Jugendgästehaus Erfurt - Hochheimer Straße
Lage
Die Kulturmetropole Erfurt verbindet Moderne und Tradition und ist mit ungefähr 2 Millionen Einwohnern die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen. Das Erfurter Stadtzentrum lockt seine Besucher mit bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten, herausragend dabei der restaurierte aber historisch sehr gut erhaltene Altstadtkern. In den verwinkelten, mittelalterlichen Gassen rund um die Wahrzeichen Mariendom und Krämerbrücke, findet man viele gemütliche Orte die zum Verweilen einladen. Weitere bedeutende Bauwerke sind beispielsweise die St.-Severi-Kirche oder die Zitadelle Petersberg, eine Stadtfestung aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Aufgrund der zahlreichen Wasserläufe und Brücken, welche das Stadtbild stark prägen, erhielt ein Teil der Innenstadt den Beinamen "Kleinvenedig". Bei einer Klassenfahrt nach Erfurt kann man aber noch weitaus mehr erleben, wie einen Besuch der Erfurter Gartenbauausstellung „ega“ oder des Kinderkanals „Ki.Ka“, einem Spartensender der öffentlich-rechtlichen Fernsehkanäle ARD und ZDF. Auch Ausflüge in die benachbarten Gemeinden Weimar, Eisenach und Jena lohnen sich.
Die Unterkunft der Schüler erfolgt im Jugendgästehaus Erfurt, welches inmitten eines Villenviertels im Süden der Stadt sowie unweit der Neuen Erfurter Messe entfernt, liegt. Mit der Straßenbahn erreicht man das Erfurter Zentrum innerhalb weniger Minuten Fahrzeit. In unmittelbarer Nähe befinden sich außerdem ein Freibad, eine Skaterbahn sowie eine Eislaufhalle. Für Sportsfreunde befindet sich der 75 km lange Radwanderweg Gera wenige Meter vor der Tür. Dieser verbindet den Rennsteig-Radwanderweg mit dem Unstrut-Radweg. Auf der Ausschilderung ist ein Fahrrad über einer blauen Welle mit dem Schriftzug „Gera“ zu erkennen.
Eine Anreise mit der Bahn gelingt bis Hauptbahnhof Erfurt, von wo man mit der Straßenbahnlinie 6 Richtung Steigerstraße bis zur Endstation Steigerstraße fährt. Bis zum Gästehaus sind es dann noch einmal etwa 200 Meter Fußmarsch. Mit dem Reisebus verkehrt man an schnellsten auf der A4 bis Erfurter Kreuz, von dort über die A71 bis Erfurt-Bindersleben, und abschließend auf die B7 Richtung Weimar bis zur Herberge abbiegen.
Beschreibung
Die Jugendherberge in Erfurt verfügt über 200 Betten in 47 Zimmern. Diese sind mit Du/WC ausgestattet. In den Zimmern stehen zwischen 1 und 6 Betten. Im Detail sieht die Aufteilung so aus:
4 Einzelzimmer mit Dusche/WC + 6 Zweibettzimmer mit Dusche/WC + 3 Dreibettzimmer mit Dusche/WC + 13 Vierbettzimmer mit Dusche/WC + 3 Fünfbettzimmer mit Dusche/WC + 18 Sechsbettzimmer mit Dusche/WC
2 Rollstuhlgerechte Zimmer mit Dusche/WC
Ausstattung
- TV
- Video- / DVD-Player
- Computer
- Internet
- Diaprojektor
- Overheadprojektor
- Beamer
- Flipcart
- Tafeln
- Metaplanwand
- Mikrofonanlage
- Videokamera
- Digitalkamera
- Klavier
- Flügel
- Grillplatz
- Sporthalle extern
- Badminton extern
- Tennis innen / außen extern
- Squash extern
- Hockeyfeld extern
- Fußballfeld extern
- Volleyballfeld extern
- Basketballfeld extern
- Handballfeld extern
- Kletterpark / Hochseilgarten extern
- Fahrradverleih extern
- Skatepark extern
- Tischtennis innen /außen extern
- Wasserski- / Wakeboardanlage extern
- Bootsverleih extern
- Golfplatz extern
- Eishalle extern
- Hallenbad extern
- Freibad extern
Preis pro Person ab € 209,–
Reisetermin frei wählbar:
Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:
43 | 37 | 31 | 25 | 19 | 13 |
---|---|---|---|---|---|
€ 219,– | € 230,– | € 245,– | € 269,– | € 313,– | € 413,– |
Abfahrtsort:
Der Heimatort befindet sich von Erfurt bis zu 250km entfernt.
Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!
Angebot Anfragen »Die Film-Welt à la Hollywood fasziniert jeden Film- und Kinoliebhaber. Der Klassenverbund lernt auf dieser Klassenfahrt die Praxis hautnah kennen und darf sich
selbst ausprobieren. Was gibt es Schöneres? Mit den kompetenten Referenten entwickeln die Teilnehmer ein Storyboard, schreiben das Drehbuch und wählen die Kulissen und Drehorte aus.
Die kreative Freiheit, trotzdem gebunden an filmische Regeln, steht hier im Vordergrund. Je nach Eigeninteresse werden hierbei technisches Verständnis, Selbstwahrnehmung – und Selbstdarstellung und die organisatorischen Fähigkeiten im Team geschult.
Der Lohn für die Arbeit ist am Ende ein mit Hilfe und dennoch selbst gestalteter Kurzfilm.
Am ersten Tag erhalten die Schüler*innen eine medienkritische Einführung inklusive einer Abfrage des Mediennutzungsverhaltens in der Jugendherberge Erfurt Hochheimer Straße.
Auch eine interessante Diskussionsrunde zum Thema „Film und Fernsehen“ ist vorgesehen und weitet den Blick über den Tellerrand. Das Warm Up „Genrespiel“ erleichtert den Teilnehmer*innen der Klassenreise den Start in die Welt der Medien.
Aufgeteilt in Gruppe, entwickeln die Schüler*innen anschließend ein Storyboard und Drehbuch.
Nach einem leckeren Abendessen wartet auf die Klasse ein romantischer Abendspaziergang mit den Erfurter Weibsbildern oder dem Erfurter Nachtwächter.
Am nächsten Tag erhalten die Mitschüler*innen eine informative Führung durch das Landesfunkhaus und gewinnen so hautnahe Einblicke in die Welt der Medien.
In der Jugendherberge werden weitere Aufgaben verteilt und nach einer praktischen Einführung in die Technik werden eigene Filme gedreht und umgesetzt.
Am 3. Tag werden nach dem Frühstück direkt die Filme präsentiert und in einer gemeinsamen Runde ausgewertet. Danach heißt es leider schon wieder Abschied nehmen. Doch Erfurt lohnt sich immer für einen erneuten Besuch!
Im Mittelpunkt dieser Klassenfahrt steht die Förderung des Medienbewusstsein, der bewusste Umgang mit Film und Fernsehen und die schulische Teamarbeit.