Gruppenreisen  

Klassenfahrt » Deutschland, Sachsen-Anhalt 3 Tage
Luther, Händel und was Süßes zum Naschen Halle-Saale-Unstrut » Halle an der Saale

Leistungen Kommt in den Bergzoo Halle oder stellt selbst Salz im Halloren - und Salinemuseum her! für Klassenstufe 1 bis 6

  • Bustransfer ab/an gewünschter Abfahrtsstelle, die nicht mehr als 250km von Halle entfernt liegen sollte
  • 2x Übernachtung mit Vollpension in Mehrbettzimmern wie beschrieben
  • 2x Übernachtung in Einzelzimmern für die BegleiterInnen wie beschrieben
  • Programm wie beschrieben
  • - Besuch im Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte
  • - Schmuckherstellung
  • - Besuch im Cinemaxx
  • - Museumstour
  • - Besuch im einzigen salzproduzierenden Museum
  • - Rundfahrt auf der Saale
  • - Bowling
  • - Besuch im Bergzoo
  • - nicht enthalten: Filmzuschläge im Cinemaxx
  • Hilfe bei der Programmplanung
  • Organisation des gewünschten Programms
  • keine Freiplätze - Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit!

Bei kugeleis reisen immer inklusive:

  • 24h Servicetelefon
  • Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
  • gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung

Auf Wunsch zusätzlich buchbar:

  • zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
  • Bezahlservice
  • Reiserücktrittskostenversicherung
  • CoronaSchutzPaket

Gästehaus Jugendherberge Halle

Lage

Das Jugendgästehaus Halle liegt sehr zentral. Von hier aus können die Schulklassen alle Sehenswürdigkeiten der Altstadt in wenigen Minuten zu Fuß erreichen. Am Abend haben es die jungen Leute nicht weit zur Ausgehmeile der Stadt. In der beliebten „Kleinen Ulrichstraße“ z.B. können sie „groß“ ausgehen. Ganz in der Nähe befindet sich das historische Stadtbad.
Der Marktplatz ist nur ca. 700m entfernt. Bis zur nächsten Straßenbahnhaltestelle "Am Steintor" laufen die SchülerInnen ca. 300m.
Die Anreise mit der Bahn ist auch möglich. Der Hauptbahnhof ist nur ca. 1,5km weit weg. In etwa einer halben Stunde Autofahrt erreicht man das trubelige Leben in Leipzig, Merseburg ist nur 15km entfernt. In 34km Entfernung liegt die Lutherstadt Eisleben.


Beschreibung

Das als Schule erbaute Hauptgebäude wurde nach 10 Jahren Leerstand umgebaut. Im September 2013 begannen die Umbauarbeiten zu einer modernen Herberge.
Das Haus bietet Platz für 240 Gäste. Die SchülerInnen wohnen in 2- bis 4-Bettzimmern mit Dusche/WC. Für Rollstuhlfahrer sind 8 Zimmer geeignet. Die Schränke im Zimmer sind verschließbar.


Ausstattung

  • 24h-Rezeption
  • Aufenthaltsräume auf jeder Etage
  • Airhockey
  • Tischtennis
  • ruhige Sonnenterrasse
  • Cafeteria
  • WLAN
  • Schließfächer
  • Dart
  • Billard
  • 5 Tagungs- bzw. Aufenthaltsräume

Preis pro Person ab €  189,–

Reisetermin frei wählbar:

Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:

433731251913
 199,– 209,– 224,– 247,– 289,– 386,–

Abfahrtsort:
Der Heimatort darf maximal 250km von der Saalestadt Halle entfernt sein.

Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!

Angebot Anfragen »

Wer nach einer abwechslungsreichen Schulreise in Halle sucht, ist mit diesem Angebot gut bedient. Die Jugendherberge Halle, ein modernes Haus in einer ehemaligen Schule, liegt im Zentrum der ehemaligen Salz- und Hansestadt an der Saale. Die historischen Sehenswürdigkeiten
in einer der ältesten Städte Mitteldeutschlands warten geradezu auf die Schüler*innen.

Nach der Ankunft im Jugendgästehaus begibt sich der Klassenverbund in das Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte. Schon einmal selbst Schmuck hergestellt, am besten noch ganz traditionell? Nein? Hier gibt es die Gelegenheit, ein Lederband oder Anhänger aus Speckstein selbst
zu gestalten. Nach so viel künstlerischer Freiheit schaut sich die Schulgruppe abends gemeinsam im Kino „Cinemaxx“ die Kunst von anderen auf der Leinwand an.

Am nächsten Tag begeben sich die Teilnehmer*innen in „Franckes Fußstapfen“ im Kinderkreativzentrum „Krokoseum“. Die Museumstour führt die Klassen-Gemeinschaft in die Historische Schulstadt Franckes. Wer unter der Vielzahl an Angeboten ausgewählt hat, kommt schnell auf seine Kosten.
Die Klasse verbringt dann entweder Zeit im „Dampfenden Wunderkammerlabor“ oder nimmt an dem Programm „Erst kneten, dann backen“ teil. Nachmittags wartet dann ein salziges Highlight auf die Schüler*innen: im Halloren- und Salinemuseum findet die Schulklasse das einzige salzproduzierende
Museum vor. Heutzutage wird hier vor Ort immer noch die Tradition der Salzwirker-Brüderschaft sichtbar. So lernt die Klasse, wie am besten Salz gewonnen wird. Außerdem darf jede*r Schüler*in ein kleines Salzsäckchen abfüllen, das auch mitgenommen werden darf. Weiterhin bietet sich für die Schulgruppe
etwas Action auf der Saale. Während einer Schifffahrt auf der Saale weht den Kindern ein frischer Wind um die Nase. Und da Spiel und Spaß für gute Laune sorgen, bowlt die Gruppe anschließend um die Wette. Und dann gibt es noch den besonderen Bergzoo Halle, der die abwechslungsreiche Klassenfahrt abrundet
und für tolle Tiererlebnisse sorgt. Am nächsten Tag setzen sich die Schüler*innen wieder in Bewegung Richtung Heimat – adieu, schönes Halle an der Saale!

 
© 2025 Reisebüro Kugeleis ›Lisa‹, 2024 , v7.4.33