Gruppenreisen  

Klassenfahrt » Deutschland, Sachsen-Anhalt 5 Tage
nicht nur Reformation und Luther Anhalt-Dessau-Wittenberg » Lutherstadt Wittenberg

Leistungen Kanu-Fans aufgepasst! 5 Tage Wassertour von Wittenberg nach Magdeburg für Klassenstufe 5 bis 13

  • Bustransfer ab/an gewünschter Abfahrtsstelle, die nicht mehr als 250 km von Lutherstadt Wittenberg entfernt liegen sollte
  • 4x Übernachtung in Zelten wie beschrieben
  • 4x Vollverpflegung mit eigenem Kochen
  • Programm wie beschrieben
  • - Treffen an Wassersportgemeinschaft Wittenberg 1962 e.V., Dresdener Str. 175, 06886 Lutherstadt Wittenberg - Elbe km 213,0
  • - Fahrt bis Coswiger Kanuverein (Anhalt) Elbe km 235,9
  • - Weiterfahrt nach Junkers Paddelgemeinschaft Elbe km 261,5
  • - Fahrt nach Aken Elbe km 275,0
  • - Mittagspause in Breitenhagen
  • - Fahrt nach SSV Blau Weiß Barby Elbe km 291,4
  • - Fahrt Richtung Schönebeck
  • - Weiterfahrt nach Magdeburg Elbe km 323
  • - Ankunft Stadtpark Magdeburg
  • - Highlights Tour mit dem Drachenboot Richtung Magdeburg (Mückenwirt, Magdeburger Dom, Johanneskirche)
  • - Ankunft Wissenschaftshafen
  • - zu Fuß zurück zu Biber Kanutouristik Seilerweg 17, 39114 Magdeburg
  • - Taschengeldempfehlung ca. 5 Euro pro Tag pro Schüler
  • - Essen zubereiten, Zelte ab- und aufbauen, Boote reinigen, Einkaufen, Paddeln.
  • - Mittagessen (morgens eigene Zubereitung von Lunchpaketen)
  • - zwischendurch Badestopps
  • - abendliche Camp-Gestaltung nach Lust und Laune: zusammensitzen, Sport, Spaß & Spiel
  • Packliste wie beschrieben:
  • - Krankenversicherungskarte
  • - ausgefüllter Teilnehmerpass
  • - Handtuch
  • - Badesachen
  • - Schlafsack, Isomatte oder Luftmatratze (so klein wie möglich)
  • - Campinggeschirr (Tasse, Teller, Besteck, Trinkflasche)
  • - wasserdichte Kleidung (Jacke, wenn vorhanden Hose oder Regenponcho), Badelatschen
  • - Kopfbedeckung mit Gesichtsschutz (z.B. Basecap) ❒ Sonnenbrille, Sonnenschutz (mind. LSF 20), Mückenschutzlotion
  • - Taschenlampe
  • - Sachen zum Anziehen sollten auf ein Minimum reduziert sein
  • - 4 große reißfeste Mülltüten (darin werden die Sachen in die wasserdichten Tonnen gepackt)
  • - die Tasche oder der Rucksack sollte nicht größer als 40 Liter Fassungsvermögen sein
  • Zeckenschutzimpfung empfehlenswert
  • Hilfe bei der Programmplanung
  • Organisation des gewünschten Programm
  • keine Freiplätze - Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit!

Bei kugeleis reisen immer inklusive:

  • 24h Servicetelefon
  • Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
  • gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung

Auf Wunsch zusätzlich buchbar:

  • zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
  • Bezahlservice
  • Reiserücktrittskostenversicherung
  • CoronaSchutzPaket

Campinganlage Bootshaus während Kanutour auf der Elbe

Preis pro Person ab €  249,–

Reisetermin frei wählbar:

Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:

433731251913
 262,– 273,– 290,– 315,– 362,– 469,–

Abfahrtsort:
Die Lutherstadt Wittenberg sollte nicht mehr als 250 km von der Abfahrtsstelle entfernt sein.

Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!

Angebot Anfragen »

Über die Elbe gleiten, sich sportlich betätigen und in Bootshäusern übernachten: diesen Genuss hält die 5-tägige Elb-Kanutour mit Biber KANU Touristik für Schüler*innen bereit.
Am ersten Tag erfolgt die Ankunft um 13 Uhr am Elb-Kilometer 213,0 an der Wassersportgemeinschaft Wittenberg 1962 e.V.. Hier setzt der Klassenverbund seine Kanus in das Wasser, nachdem die Besatzung aufgeteilt ist und die Boote beladen wurden.
Schließlich paddelt die Schulgruppe ihre erste kurze Strecke bis zur verdienten Mittagspause. Im Anschluss fährt die Klassen-Gemeinschaft bis zum Coswiger Kanuverein (Anhalt). Hier erkunden die Schüler*innen das Gelände, bauen ihre Zelte auf und bereiten
das Abendessen vor. Zwei Schüler teilen sich pro Tag das Kochen und Putzen, so dass jeder dieses Vergnügen hat. Gekocht wird, was die Verpflegung aus den Booten Gutes hergibt.
Der 2. Tag startet mit Zelt-Abbau, einem leckeren Frühstück und der Beladung der Boote. Ziel ist heute die Junkers Paddelgemeinschaft als Plätzchen zum Verweilen und Übernachten. Die Schulklasse zaubert sich auch hier ihr eigenes Abendessen selbst.
Am nächsten Tag bauen die Wassersportler*innen ihr Lager wieder ab. Die Fahrt auf der Elbe führt die Schulgruppe heute nach Aken. Mittags speisen die Mitschüler*innen gemeinsam in Breitenhagen und fahren danach zum SSV Blau Weiß Barby. Hier erfolgen
der Zelt-Aufbau und die eingeteilte Koch-Action.
Am 4. Tag paddelt die Klasse schließlich mit ihren Kanus Richtung Schönebeck und isst dort mittags. Die Elbe trägt die Schüler*innen im Anschluss bis nach Magdeburg. Hier verbringen alle die Nacht im Stadtpark Magdeburg und räumen ihr Material sorgsam auf.
Der 5. Tag steht dann ganz im Zeichen des langsamen Abschiednehmens. Die erprobten Kanufahrer packen ihre Zelte ein letztes Mal zusammen und frühstücken gemeinsam. Doch vor der Abreise beginnt noch die Highlights-Tour mit dem Drachenboot! Die Schulklasse
fährt in Richtung Magdeburg vorbei am Mückenwirt, dem Magdeburger Dom und der Johanneskirche. Am Ende steuern sie den Wissenschaftshafen an und gehen zu Fuß zur Biber Kanutouristik zurück. Gegen 15 Uhr treffen dann die Eltern ein und holen ihre Schützlinge
nach dem großen Kanu-Abenteuer wieder ab. Wie aufregend diese Tage doch waren und dazugelernt hat sicher jeder etwas!

 
© 2025 Reisebüro Kugeleis ›Lisa‹, 2024 , v7.4.33