AUSFLÜGE, MUSt s E h EN, SEHENSWÜRDIG keiten VELTINS-Arena Gelsenkirchen AufSchalke - "Datt schönste Stadion von`ne ganze Welt"
„Kennst Du den Mythos vom Schalker Markt, die Geschichte die dort begann…?“ Im Herzen von Gelsenkirchen steht Sie, die VELTINS-Arena. Heimspielstätte des FC Gelsenkirchen – Schalke 1904 ev. Mit einem Fassungsvermögen von rund 62.000 Zuschauern und von der UEFA mit der höchsten Auszeichnung von 5 Sternen prämiert, eines der modernsten Stadien Europas. Wie kann man eine Klassenfahrt ins Ruhrgebiet schöner gestallten, als mit einem Besuch der Arena AufSchalke?! Sie und ihre SchülerInnen wollten schon immer einmal einen Blick in die heiligen Räume der Spielerkabinen und den VVIP-Bereich der Mannschaft werfen oder wissen, wie das mit dem fahrbaren Rasen im Detail funktioniert? Welche technischen Superlative sich unter der atemberaubenden Dachkonstruktion der Arena oder dem Videowürfel verstecken? Oder warum die Arena die Auszeichnung „Fünf-Sterne-Stadion“ von der UEFA tragen darf? Werfen Sie und die Schülerinnen und Schüler einen Blick in das Herzstück und begeben Sie sich in die Tiefen der VELTINS-Arena, zu der sonst nur Spieler und Mitarbeiter Zutritt haben. Besuchen Sie mit uns das Pressezentrum, von dem aus während der Veranstaltungen live in alle Welt berichtet wird, und erkunden Sie die exklusiven Hospitality-Bereiche sowie die einzige Stadionkapelle Deutschlands, in der sogar Taufen und Hochzeiten stattfinden. Die informative und spannende Tour führt Sie und ihre Schulklasse durch eine der modernsten und größten Multifunktionsarenen Europas. Über 1 Mio. Besucher haben seit der Eröffnung 2001 die VELTINS-Arena besichtigt. Im Anschluss haben Sie und die SchülerInnen freien Eintritt in das Schalke – Museum.
Preis bis 18 Jahre | 5,00 EUR |
Schüler ab 21 Jahren zahlen vollen Preis | 9,00 EUR |
Reservierung ist möglich
Zeiten
Dienstags bis sonntags täglich zu verschiedenen Zeiten auf Anfrage,
Anmeldungen sind kurzfristig möglich. An Veranstaltungstagen sind Führungen leider nicht buchbar.
Arena-Tour – 75 Minuten mit einem geschulten Tour-Guide
Freier Eintritt ins Schalke-Museum
Für die Besucher stehen auf dem gut ausgeschilderten Parkplatz 1 (kostenlos) ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Alle Arena-Touren beginnen am Schalke-Museum .
Vom Parkplatz 1 ist es nur ein kurzer Fußweg durch den Eingang West 1 über die Brücke hinter der Südkurve zum Eingang des Museums am Treppenhaus 12. ÖPNV-Nutzer fahren mit der Straßenbahn-Linie 302 bis zur Haltestelle "VELTINS-Arena" und gehen über die Brücke zum Eingang West 1.
Adresse
Ernst-Kuzorra-Weg 1
45891 Gelsenkirchen
Deutschland
Kontakt
Telefon +49 (0) 209/3618-900
Telefax +49 (0) 209/3618-909
E-Mail tour@schalke04.de
Anfahrtsbeschreibung:
Mit dem Bus gelangen Sie über die Ausfahrten 6 (Gelsenkirchen-Buer) und 7 (Herten) der A2
sowie über die Ausfahrten 16(Gelsenkirchen-Zentrum) und 17 (Gelsenkirchen-Schalke) der A42
direkt zur VELTINS-Arena.
Ab den Anschlussstellen der Beschilderung zur VELTINS-Arena folgen.
Anfahrtsbeschreibung mit öffentlichem Nahverkehr:
Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel gelangen am günstigsten mit der Stadtbahnlinie 302 zum Vereinsgelände,
die von Bochum Hbf über Gelsenkirchen Hbf in Richtung GE-Buer zur Haltestelle "VELTINS-Arena" verkehrt
Im 1.Untergeschoss des Bahnhofs Gelsenkirchen befindet sich die U-Bahn-Haltestelle Gelsenkirchen Hauptbahnhof.
Mit der Straßenbahn-Linie 302 (Richtung GE-Buer) können Stadionbesucher direkt bis zur Haltestelle "VELTINS-Arena" fahren.