Gruppenreisen  

Klassenfahrt » Deutschland, Bayern 5 Tage
Franken » Bayerische Rhön » Bad Kissingen

Leistungen 3-Tage-Klassenfahrt - Homo Pfiffikus meets Learning Campus für Klassenstufe 4 bis 9

  • Bustransfer ab/an gewünschter Abfahrtsstelle, die nicht mehr als 250km von Bad Kissingen entfernt liegen sollte
  • 4x Übernachtung in Mehrbettzimmern wie beschrieben
  • 4x Übernachtung in Einzelzimmern für die BegleiterInnen wie beschrieben
  • 4x Vollpension
  • Programm wie beschrieben
  • wahlweise ein Ausflug im Erlebnishochseilgarten und Kletterturm
  • ODER ein naturbezogener Teamtag
  • Hilfe bei der Programmplanung
  • Organisation des gewünschten Programms
  • keine Freiplätze - Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit!

Bei kugeleis reisen immer inklusive:

  • 24h Servicetelefon
  • Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
  • gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung

Auf Wunsch zusätzlich buchbar:

  • zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
  • Bezahlservice
  • Reiserücktrittskostenversicherung

Jugendherberge Jugendherberge Bad Kissingen - Heiligenhof

Lage

Oberhalb des altehrwürdigen Kurbades Franken liegt die Jugendherberge „Der Heiligenhof“. Direkt am Waldrand und nur 2,5 Kilometer vom Stadtkern Bad Kissingen entfernt erleben Schulklassen weit weg vom alltäglichen Stadtverkehr Ruhe und Entspannung. Das Zentrum ist durch den Luitpoldpark bei gemütlichem Laufen in ungefähr 30 Minuten zu erreichen. Die nächsten großen Städte sind Fulda und Würzburg. Bad Kissingen liegt genau auf halbem Wege. Bis nach Schweinfurt brauchen die Klassen 26 Kilometer, und bis nach Gersfeld sind es knapp 50 Kilometer.
Außerdem finden sich Badeseen in der Nähe und auch bis zu diversen sportlichen Aktivitäten beträgt der Weg nicht mehr als zwei Kilometer. So gäbe es beispielsweise eine Badmintonhalle, einige verschiedene Ballsporthallen, diverse Schwimm- bzw. Erlebnisbäder (auch ein Freibad), einen Golfplatz und eine Eishalle für kalte Tage. In der Nähe der Jugendherberge befindet sich ebenfalls der Radwanderweg Fränkische Saale. Eine Kletterhalle befindet sich in drei Kilometern Entfernung. Für Tennisinteressierte befinden sich Tennishalle- und platz ebenfalls etwa zwei Kilometer entfernt.
Den Bahnhof in Bad Kissingen erreichen die Schulklassen über den Bahnhof Würzburg oder über Schweinfurt und Gemünden. Wegen der ruhigen Lage besitzt der Heiligenhof keine direkte Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, aber der Bahnhof ist in nur fünf Autominuten schnell erreicht. Ein Gepäcktransfer kann organisiert werden, wenn dies gewünscht ist.


Beschreibung

Die SchülerInnen übernachten entweder in
- Dreibettzimmern
- Vierbettzimmern
- Sechsbettzimmern
- Achtmannzimmern.
Sie haben aber auch die Möglichkeit, in Zweibettzimmern zu verweilen.
Alle Zimmer verfügen über Dusche und WC. Insgesamt stehen 111 Übernachtungsplätze zur Verfügung, von denen zwei rollstuhlgerechte Zimmer sind.


Ausstattung

  • Kletterpark/Hochseilgarten
  • Bolzplatz
  • Geocaching Ausrüstung
  • Kanu-/Kajakverleih
  • Mountainbike-Route
  • Radwanderweg
  • Tischtennis außen
  • Tischtennis innen
  • Speiseräume
  • Aufenthaltsräume
  • Kaminzimmer
  • Fernsehzimmer
  • drei Vortragssäle
  • Clubraum
  • Bibliothek
  • Fuß- und Volleyballfeld
  • Spielplätze
  • Musik- und Diskoräume

Preis pro Person ab €  259,–

Reisetermin frei wählbar:

Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:

433731251913
 269,– 279,– 299,– 319,– 369,– 489,–

Abfahrtsort:
Die Abfahrtsstelle sollte nicht mehr als 250km von Bad Kissingen entfernt sein.

Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!

Angebot Anfragen »

Umwelt und Natur stehen im Vordergrund dieser fünftägigen Klassenreise in Bad Kissingen. Da die Jugendherberge direkt am Waldesrand liegt, eignen sich naturbezogene Unternehmungen hervorragend. Zur Jugendherberge „Heiligenhof“ gehören neben Zeltmöglichkeiten diverse Sportangebote wie Fußballplätze und Volleyballfelder, aber auch ein eigener Hochseilgarten und große Wiesen zählen dazu. Für Tanzmäuse steht ein Musik- und Discoraum bereit. In ungefähr 2,5 Kilometern Entfernung liegt der Stadtkern.
Die Schüler und SchülerInnen entscheiden aus zwei verschiedenen Angeboten.
Sie bekommen die Möglichkeit, in unterschiedlichen Workshops zu arbeiten. Hier werden sie die Unterstützung von Dozenten bekommen, um entweder eigene Ideen zu verwirklichen oder zusammen mit anderen SchülerInnen ein Projekt zu gestalten.
Am ersten Tag kann nach Belieben Bad Kissingen entdeckt werden. Hierfür dachte sich das Team ein Stadtrallye aus, welches aufgrund von viel Action begeistert.
Für die kommenden Tage gibt es zwei Auswahlmöglichkeiten, aus denen die Schüler und Schülerinnen wählen können.

Das Modul A trägt den Namen „Go, TeamMobil, go“. Wer später davon träumt, einmal Ingenieur zu sein, ist hier genau richtig. Mithilfe von Teamgeist und Kreativität erschaffen die SchülerInnen ihre eigenen Ideen, einen Berg herunterzufahren. Ausgangspunkt hierfür sind lediglich vier Räder und ein Stapel Holz. Wer hat die klügsten Ideen zur Verwirklichung?
Hauptaugenmerk legen die Organisatoren auf angewandte Technik. Es wird geschraubt, gebaut, gesägt und experimentiert. Dabei wird das Verhältnis zwischen Technik und Physik deutlich. Wer ist wohl als Erster unten am Berg? Welches Flugzeug hält sich am längsten in der Luft? Die Wettbewerbe liefern den extra Ansporn des Erfindergeists.
Oder die SchülerInnen entscheiden sich für das Modul Nr. 2, das sogenannte „Team Reaktion XXL“
Hier handelt der Fokus ebenfalls von Technik, Physik und Innovation. Ob nun eine Reaktionskette entworfen wird, die sich bewegt oder die Bewegungsmomente ausgetüftelt werden – dank des Selbstentdeckens wird der Teil der Klasse, der sich hierfür entscheidet, nicht nur logische Prozesse verstehen, sondern auch noch Spaß am Erleben der neuen Erfahrungen haben.
Der erste Programmtag startet um 9 Uhr vormittags. Gegen 11:30 Uhr gibt es eine Mittagspause. 13:30 Uhr geht es für die Schüler dann bis 17:30 Uhr weiter mit spannenden Erkenntnissen.

Der zweite Programmtag ist erlebnispädagogisch geprägt. Egal ob Schüler das Geocaching ausprobieren oder im Hochseilgarten klettern wollen, im Team ist es möglich, gemeinsam Grenzen zu überschreiten. Wer lieber daran interessiert ist, sein eigenes Floß zu bauen, darf sich auch darauf freuen. Wir starten 9:30, bis es 11:30 wieder eine Mittagspause gibt. Danach haben die Schüler noch einmal bis 16:30 Zeit, beim Klettern, Bauen oder Geocaching an ihre Grenzen zu gehen.
Im Fokus der Klassenfahrt stehen erlebnisreiche Abenteuer, um den Schüler und Schülerinnen die Welt der Wissenschaft näherzubringen. Auch sollen sie lernen, den nötigen Teamgeist zu erlangen.
Wetterfeste Kleidung, das heißt unter anderem festes Schuhwerk, ist empfehlenswert.

 
© 2025 Reisebüro Kugeleis ›Lisa‹, 2024 , v7.4.33