Klassenfahrt » Deutschland, Bayern
3 Tage
Ingolstadt » Altmühltal » Ingolstadt
Leistungen Hier bleibt niemand trocken! Unterwegs mit Floß und Kanu für Klassenstufe 5 bis 12
- Bustransfer ab/an gewünschter Abfahrtsstelle, die nicht mehr als 250km von Ingolstadt entfernt liegen sollte
- 2 x Übernachtung mit Vollpension in Mehrbettzimmern wie beschrieben
- 2x Übernachtung in Einzelzimmern für die BegleiterInnen wie beschrieben
- - Kontaktvermittlung zum Erlebnispädagogik-Anbieter "simply outdoor":
- - dort 1,5 betreute Programmtage wie beschrieben
- - GPS-Rallye
- - 1x Grillen
- Nicht enthalten: evtl. zzgl. 10,00 € Personentransfer an Tag 2
- Hilfe bei der Programmgestaltung
- Organisation des gewünschten Programms
- keine Freiplätze - Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit!
Bei kugeleis reisen immer inklusive:
- 24h Servicetelefon
- Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
- gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
Auf Wunsch zusätzlich buchbar:
- zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
- Bezahlservice
- Reiserücktrittskostenversicherung
- CoronaSchutzPaket
Jugendherberge Jugendherberge Ingolstadt
Lage
Eine Klassenfahrt in die 1200 Jahre alte Herzogs- und Festungsstadt Ingolstadt bietet alles: Kultur, Technik und Gruselgeschichten. Die Jugendherberge befindet sich im historischen Festungsgebäude Cavalier Zweibrücken am westlichen Altstadtrand, nur 200 m vom Stadtzentrum entfernt. Der Bahnhof ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Nach Kehlheim (Befreiungshalle, Donaudurchbruch, Falknerei, Trophsteinhöhle) und Donauwörth sind es jeweils ca. 60 km. Ingolstadt bietet für eine Klassenreise Abwechslung pur. Die Asamkirche Maria de Victoria ist eine der schönsten Barockkirchen Bayerns; im Audi Forum Ingolstadt museum mobile ist die Geschichte des Automobils zu erleben; Frankenstein und der Geheimbund der Illuminaten sind die besten Voraussetzungen für Gruselabenteuer. Wem das noch nicht genug ist, der kann eines der Museen der Stadt besuchen: Bauerngerätemuseum, Armeemuseum, Spielzeugmuseum, Kunstmuseum, Medizinmuseum. Das Umland bietet viel Natur und Landschaften, die sich gut mit dem Fahrrad entdecken lassen. Auf der Donau lässt sich eine Floßfahrt unternehmen und die Altmühl lädt zu einer Kanutour ein. In direkter Nachbarschaft befindet sich eine Bezirkssportanlage, in der näheren Umgebung sind eine Eishalle (1,5 km), ein Freibad (0,3 km), Ein Erlebnisbad (1,5 km), eine Kletterhalle und ein Hochseilgarten (1,5 km), ein Skatepark (1,5 km) und Wanderwege.
Beschreibung
Die Schüler*innen übernachten zumeist in Acht- und Zwölfbettzimmern. Diese sind alle mit einem Waschbecken ausgestattet, z. T. mit DU/WC. Den Begleiter*innen stehen 8 Einzelzimmer zur Verfügung.
Ausstattung
- Rezeption
- Abschließbarer Fahrradraum
- Fahrradverleih
- Reparaturmöglichkeit
- Tischtennis
- Tischfußball
- Beamer
- CD-Player
- DVD-Player
- Flipchart
- Internetzugang (WLAN)
- Magnetwand
- Overheadprojektor
- PC-Arbeitsplatz
- Tafel
Preis pro Person ab € 149,–
Reisetermin frei wählbar:
Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:
43 | 37 | 31 | 25 | 19 | 13 |
---|---|---|---|---|---|
€ 157,– | € 167,– | € 181,– | € 202,– | € 241,– | € 332,– |
Abfahrtsort:
Der Abfahrtsort sollte nicht mehr als 250km vom Altmühltal entfernt sein.
Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!
Angebot Anfragen »Sport ist genau das Richtige für den Klassenverbund? Auf der Suche nach einer Jugendherberge, die zahlreiche Möglichkeiten bietet, um sich abzukühlen und auszupowern, kann die Jugendherberge Ingolstadt der richtige Treffer sein!
Die Jugendherberge stellt den Schüler*innen ein spannendes und pädagogisch wertvolles Programm zur Verfügung und macht ökologische Bildung anhand von praktischen Beispielen erlebbar.
Der Klassenverbund kann auf dieser Klassenreise gemeinsam ein Floß bauen, sich ins Wasser stürzen und eine Kanutour unternehmen. Die Schulklassen trainiert außerdem ihre Teamkompetenz bei einer abenteuerlichen GPS-Stadtrallye.
Sehen und Staunen heißt es auch im Hochseilgarten und auf Höhlenexpedition. Die vielen kleinen Abenteuer verbinden dabei den Spaß am Sport mit Themen wie Umweltschutz und Ressourcenschonung.
Außerdem führen sie zu einer Verbesserung des Klassenklimas.