Klassenfahrt » Deutschland, Bayern
5 Tage
Ingolstadt » Altmühltal » Ingolstadt
Leistungen Wer hat das Seepferdchen in Ingolstadt gesehen? für Klassenstufe 3 bis 4
- Bustransfer ab/an gewünschter Abfahrtsstelle, die nicht mehr als 250km von Ingolstadt entfernt liegen sollte
- 4 x Übernachtung mit Vollpension in Mehrbettzimmern wie beschrieben
- 4x Übernachtung in Einzelzimmern für die BegleiterInnen wie beschrieben
- - Kontaktvermittlung zum Erlebnispädagogik-Anbieter "simply outdoor":
- - dort Schwimmunterricht mit Seepferdchenprüfung (netto mind. 10 Std Ausbildung),
- - Eintritt ins Sportbad
- - Teamtraining und Gruppenworkshop mit Reflexion (5,5 Std)
- - Stadtrallye (2,5 Std)
- - geführte Nachtwanderung (1,5 Std)
- Nicht enthalten: evtl. zzgl. 10,00 € Personentransfer an Tag 2
- Hilfe bei der Programmgestaltung
- Organisation des gewünschten Programms
- keine Freiplätze - Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit!
Bei kugeleis reisen immer inklusive:
- 24h Servicetelefon
- Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
- gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
Auf Wunsch zusätzlich buchbar:
- zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
- Bezahlservice
- Reiserücktrittskostenversicherung
- CoronaSchutzPaket
Jugendherberge Jugendherberge Ingolstadt
Lage
Eine Klassenfahrt in die 1200 Jahre alte Herzogs- und Festungsstadt Ingolstadt bietet alles: Kultur, Technik und Gruselgeschichten. Die Jugendherberge befindet sich im historischen Festungsgebäude Cavalier Zweibrücken am westlichen Altstadtrand, nur 200 m vom Stadtzentrum entfernt. Der Bahnhof ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Nach Kehlheim (Befreiungshalle, Donaudurchbruch, Falknerei, Trophsteinhöhle) und Donauwörth sind es jeweils ca. 60 km. Ingolstadt bietet für eine Klassenreise Abwechslung pur. Die Asamkirche Maria de Victoria ist eine der schönsten Barockkirchen Bayerns; im Audi Forum Ingolstadt museum mobile ist die Geschichte des Automobils zu erleben; Frankenstein und der Geheimbund der Illuminaten sind die besten Voraussetzungen für Gruselabenteuer. Wem das noch nicht genug ist, der kann eines der Museen der Stadt besuchen: Bauerngerätemuseum, Armeemuseum, Spielzeugmuseum, Kunstmuseum, Medizinmuseum. Das Umland bietet viel Natur und Landschaften, die sich gut mit dem Fahrrad entdecken lassen. Auf der Donau lässt sich eine Floßfahrt unternehmen und die Altmühl lädt zu einer Kanutour ein. In direkter Nachbarschaft befindet sich eine Bezirkssportanlage, in der näheren Umgebung sind eine Eishalle (1,5 km), ein Freibad (0,3 km), Ein Erlebnisbad (1,5 km), eine Kletterhalle und ein Hochseilgarten (1,5 km), ein Skatepark (1,5 km) und Wanderwege.
Beschreibung
Die Schüler*innen übernachten zumeist in Acht- und Zwölfbettzimmern. Diese sind alle mit einem Waschbecken ausgestattet, z. T. mit DU/WC. Den Begleiter*innen stehen 8 Einzelzimmer zur Verfügung.
Ausstattung
- Rezeption
- Abschließbarer Fahrradraum
- Fahrradverleih
- Reparaturmöglichkeit
- Tischtennis
- Tischfußball
- Beamer
- CD-Player
- DVD-Player
- Flipchart
- Internetzugang (WLAN)
- Magnetwand
- Overheadprojektor
- PC-Arbeitsplatz
- Tafel
Preis pro Person ab € 189,–
Reisetermin frei wählbar:
Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:
43 | 37 | 31 | 25 | 19 | 13 |
---|---|---|---|---|---|
€ 199,– | € 209,– | € 224,– | € 247,– | € 289,– | € 386,– |
Abfahrtsort:
Der Schulort sollte nicht mehr als 250km vom Altmühltal entfernt sein.
Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!
Angebot Anfragen »Wahre Wasserratten kommen hier auf ihre Kosten: gleich an mehreren Tagen geht es ins Schwimmbad mit qualifizierten Schwimmlehrern und durch das Schwimmhallen-Dach über dem Kopf ganz unabhängig vom Wetter.
Die Lehrkräfte müssen selbst nicht über eine Rettungsschwimmerbefähigung verfügen, so dass das Programm von jeder Lehrkraft gebucht werden kann. Die im Lehrplan vorgesehenen Schwimmkenntnisse können bei dieser Klassenfahrt
konzentriert erfüllt und im besten Fall mit der bestandenen Seepferdchenprüfung belohnt werden. Damit die Schwimmtrainings leistungsgruppengerecht angeboten werden können, werden je nach Klassengröße und Leistungsstand mindestens zwei Gruppen gebildet
und getrennt angeleitet. Um den Schüler*innen Regeneration zu ermöglichen, gibt es natürlich mehrere Pausen oder auch Spiele im und außerhalb des Wassers. Die Spiele im Wasser werden aus dem Wassersport entnommen (z.B. Wasserball, Tauchen, Springen oder Staffelschwimmen).
Auf dem Trockenen werden hingegen Kooperationsaufgaben mit dem Schwerpunkt des sozialen Lernens gestellt. Die Schwimmguides sind nicht für striktes Schwimmen, sondern möchten die Zeit mit dem Klassenverbund ganz spielerisch verbringen. Leistungsdruck ist bei
dieser Klassenfahrt ein Fremdwort. Nach den Ausbildungseinheiten können alle Schüler*innen die Seepferdchenprüfung ablegen, sofern sie möchten. Zu weiteren Programmpunkten zählen am 1. Tag eine GPS-Stadtrallye, Mittagessen, eine Schwimmeinheit und Abendessen.
Am nächsten Tag geht es für die Schüler*innen wieder in die Schwimmhalle und nach dem Mittagessen kann das Team seine Fähigkeiten trainieren und darüber reflektieren. Nach dem Abendessen wartet noch eine spannende Nachtwanderung auf den Klassenverbund.
Am letzten Tag kann das Schwimmtraining mit der Seepferdchenprüfung abgeschlossen werden. Ein Lunchpaket stärkt den Klassenverbund. Nach einer Pause können die Schüler*innen im Gruppenraum den Workshop mit Basteln von Themenplakaten und
einer Abschlussreflexion gestalten. Ein leckeres Abendessen wartet noch und am nächsten Tag geht es nach dem Frühstück wieder in die Heimat.
Bitte beachten Sie, dass wir nur den Kontakt zu "Simply Outdoor" vermitteln. Der Anbieter stellt Ihnen eine separate Rechnung für das ausgewählte Programm aus. Von der Jugendherberge erhalten Sie eine Rechnung zu den Leistungen der Jugendherberge.