Gruppenreisen  

Klassenfahrt » Deutschland, Bayern 3 Tage
Ingolstadt » Altmühltal » Ingolstadt

Leistungen Kreatives in Ingolstadt für Klassenstufe 3 bis 4

  • Bustransfer ab/an gewünschtem Schulort, der nicht mehr als 250km von Ingolstadt entfernt liegen sollte
  • 2x Übernachtung mit Vollpension in Mehrbettzimmern wie beschrieben
  • 2x Übernachtung in Einzelzimmern für die BegleiterInnen wie beschrieben
  • - Frühstücksbuffet, warmes Mittag- und Abendessen
  • - GPS Stadtrallye
  • - Kreativwerkstatt im Museum für Konkrete Kunst inkl. Eintritt,
  • - Teamtraining mit Reflexion
  • - geführte Nachtwanderung
  • Hilfe bei der Programmgestaltung
  • Organisation des gewünschten Programms
  • keine Freiplätze - Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit!

Bei kugeleis reisen immer inklusive:

  • 24h Servicetelefon
  • Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
  • gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung

Auf Wunsch zusätzlich buchbar:

  • zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
  • Bezahlservice
  • Reiserücktrittskostenversicherung
  • CoronaSchutzPaket

Jugendherberge Jugendherberge Ingolstadt

Lage

Eine Klassenfahrt in die 1200 Jahre alte Herzogs- und Festungsstadt Ingolstadt bietet alles: Kultur, Technik und Gruselgeschichten. Die Jugendherberge befindet sich im historischen Festungsgebäude Cavalier Zweibrücken am westlichen Altstadtrand, nur 200 m vom Stadtzentrum entfernt. Der Bahnhof ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Nach Kehlheim (Befreiungshalle, Donaudurchbruch, Falknerei, Trophsteinhöhle) und Donauwörth sind es jeweils ca. 60 km. Ingolstadt bietet für eine Klassenreise Abwechslung pur. Die Asamkirche Maria de Victoria ist eine der schönsten Barockkirchen Bayerns; im Audi Forum Ingolstadt museum mobile ist die Geschichte des Automobils zu erleben; Frankenstein und der Geheimbund der Illuminaten sind die besten Voraussetzungen für Gruselabenteuer. Wem das noch nicht genug ist, der kann eines der Museen der Stadt besuchen: Bauerngerätemuseum, Armeemuseum, Spielzeugmuseum, Kunstmuseum, Medizinmuseum. Das Umland bietet viel Natur und Landschaften, die sich gut mit dem Fahrrad entdecken lassen. Auf der Donau lässt sich eine Floßfahrt unternehmen und die Altmühl lädt zu einer Kanutour ein. In direkter Nachbarschaft befindet sich eine Bezirkssportanlage, in der näheren Umgebung sind eine Eishalle (1,5 km), ein Freibad (0,3 km), Ein Erlebnisbad (1,5 km), eine Kletterhalle und ein Hochseilgarten (1,5 km), ein Skatepark (1,5 km) und Wanderwege.


Beschreibung

Die Schüler*innen übernachten zumeist in Acht- und Zwölfbettzimmern. Diese sind alle mit einem Waschbecken ausgestattet, z. T. mit DU/WC. Den Begleiter*innen stehen 8 Einzelzimmer zur Verfügung.


Ausstattung

  • Rezeption
  • Abschließbarer Fahrradraum
  • Fahrradverleih
  • Reparaturmöglichkeit
  • Tischtennis
  • Tischfußball
  • Beamer
  • CD-Player
  • DVD-Player
  • Flipchart
  • Internetzugang (WLAN)
  • Magnetwand
  • Overheadprojektor
  • PC-Arbeitsplatz
  • Tafel

Preis pro Person ab €  159,–

Reisetermin frei wählbar:

Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:

433731251913
 166,– 175,– 189,– 211,– 251,– 343,–

Abfahrtsort:
Der Heimatort sollte nicht mehr als 250km vom Altmühltal entfernt sein.

Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!

Angebot Anfragen »

Ingolstadt und seine schönen Ecken lassen sich am besten auf einer 2,5 stündigen GPS-Stadtralley erkunden. Die Jugendherberge ist der Ausgangsort und liegt vor den Toren der Altstadt in der Nähe des mittelalterlichen Kreuztores in einem historischen Festungsgebäude,
nicht weit zu Fuß zum Stadtzentrum. Kaum sind die Schüler*innen angekommen, gibt es ein warmes Mittagessen. Danach startet schon die GPS-Stadtrallye durch Ingolstadt. Vorher erhalten die vier Teams noch eine Einweisung in die Handhabung der GPS-Geräte.
Zwei Lehrkräfte und zwei Guides begleiten die Teams in die Stadt. Möglichst ohne Hilfe kann der Klassenverbund dann die Zwischenziele der Stadtrallye ausfindig machen. Auf dem Weg zum Endziel entdecken die Teilnehmer*innen die markanten Punkte der Stadt
und lernen ganz nebenbei den Umgang mit Karte und GPS. Abends bringt das Abendessen eine gute Stärkung für den nächsten Tag. Nach dem Frühstück wird es kreativ: der Klassenverbund besucht das Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt.
Für die Schüler*innen wird eine dialogische Führung durch die Ausstellung geboten. Verschiedene Kunstwerke liegen im Blickfeld und werden besprochen. Auch die Arbeit mit verschiedenen museumspädagogischen Materialien wird der Klasse Freude machen.
In der museumseigenen Kreativwerkstatt heisst es dann, die eigene Fantasie zu bündeln und die Inspiration aus der Ausstellung in die Praxis umzusetzen. Geometrische Formen, Farben und unterschiedliche Materialien sind hier das A und O. Ziel ist es, die
Wahrnehmung der Schüler*innen zu schärfen und ihre Vorstellungskraft anzuregen. Nach dem Mittagessen warten Kooperationsübungen, bei denen alle die Gruppe unterstützen müssen. Die Teamarbeit und ihre positiven Auswirkungen stehen im Mittelpunkt.
Kurze Reflexionen dienen für das Erkennen von Lerneffekten. Nach dem Abendbrot kann sich der Klassenverbund auf eine geführte Nachtwanderung freuen. Mit Fackeln geht es in den Grüngürtel um die Ingolstädter Altstadt.
Ein Parcours durch die Parkanlagen in der Dunkelheit verspricht nächtliche Überraschungen. Am nächsten Tag brechen alle nach dem Frühstück wieder zurück nach Hause auf.

 
© 2025 Reisebüro Kugeleis ›Lisa‹, 2024 , v7.4.33