Gruppenreisen  

Klassenfahrt » Deutschland, Sachsen-Anhalt 5 Tage
Anhalt-Dessau-Wittenberg » Dessau

Leistungen Bauhaus, Workshops, Paddeltour auf der Elbe - in Dessau wird es abwechslungsreich! für Klassenstufe 8 bis 13

  • Bustransfer ab/an gewünschter Abfahrtsstelle, die nicht mehr als 250km von Dessau entfernt liegen sollte
  • 4x Übernachtung mit Vollpension in Mehrbettzimmern wie beschrieben
  • 4x Übernachtung in Einzelzimmern für die BegleiterInnen wie beschrieben
  • - Führung in den Meisterhäusern
  • - Workshop Vorkurs | Werke aus Papier
  • - Workshop Bauhausbühne | Linien im Raum
  • - Tagestour entlang der Elbe
  • - Gepäcktransfer vom Bahnhof zur Jugendherberge ist für 1 € pro Gepäckstück möglich
  • - Ausleihe von Handtüchern möglich
  • Hilfe bei der Programmplanung
  • Organisation des gewünschten Programms
  • keine Freiplätze - Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit!

Bei kugeleis reisen immer inklusive:

  • 24h Servicetelefon
  • Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
  • gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung

Auf Wunsch zusätzlich buchbar:

  • zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
  • Bezahlservice
  • Reiserücktrittskostenversicherung

Jugendherberge Jugendherberge Dessau

Lage

Die moderne Jugendherberge Dessau liegt ruhig am Waldrand. Dennoch ist die Innenstadt von Dessau, die Meisterhäuser, das Bauhaus (UNESCO-Welterbe) und der Bahnhof in kurzer Zeit erreichbar. Mit dem Bus erreicht man Leipzig in ca. 1 Stunde. Die Lutherstadt Wittenberg liegt 35 km entfernt und Halle fast 60 km.


Beschreibung

Während ihrer Klassenfahrt nach Dessau übernachten die SchülerInnen hier in Zimmern mit 2 bis 7 Betten, die alle über eine eigene Dusche & WC verfügen.
4 Zimmer sind rollstuhlfahrerfreundlich eingerichtet und mit dem Fahrstuhl in der 1. und 2. Etage erreichbar.


Ausstattung

  • großer, barrierefreier Kinderspielplatz
  • Beachvolleyballplatz
  • Tischtennisplatten
  • große Grünfläche für Sport und Spiel
  • Billard
  • Discokeller
  • Aufenthaltsraum für Kinder (nach Absprache)
  • 5 Aufenthalts- und Seminarräume
  • Cafeteria (Fairtrade-Heißgetränke) mit TV
  • Lagerfeuer- und Grillplatz
  • Aufenthaltsraum mit TV
  • Fahrradverleih möglich
  • Fahrradraum
  • preiswerter WLAN-Zugang, für Gruppenleiter kostenfrei

Preis pro Person ab €  289,–

Reisetermin frei wählbar:

Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:

433731251913
 304,– 316,– 333,– 360,– 409,– 524,–

Abfahrtsort:
Die Schule sollte nicht mehr als 250km von Dessau entfernt liegen.

Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!

Angebot Anfragen »

Eine Jugendherberge direkt am Waldrand lockt naturbegeisterte SchülerInnen in Dessau hinter ihren Schulbänken hervor. Die Unterkunft besticht durch ihren Bauhausstil am Waldrand und hält für den Klassenverbund einen Mix aus Outdoor-Spaß und Stadtnähe parat.
Insbesondere das große Außengelände fasziniert durch seine Sonnenterrasse. Dieses Angebot der Jugendherberge Dessau vereint für die Schulgruppe das Kennenlernen des Bauhausstils mit schönen Naturerlebnissen. Unter museumspädagogischer Begleitung erforscht die
Klassen-Gemeinschaft das Bauhausgebäude und die Meisterhäuser. Insgesamt zwei Event-Führungen erlebt die Gruppe gemeinsam. So wartet ein interaktiver Rundgang im Bauhaus auf die SchülerInnen. Hier bekommt die Klasse zentrale Orte im Bauhausgebäude vermittelt.
Innerhalb von Team- oder Paararbeit recherchieren die MitschülerInnen Themen wie Design, moderne Architektur, Baumaterialien, Farbgestaltung und Multifunktionalität. Die modernen Ideen des Bauhauses entdeckt die Schulklasse auch mithilfe von Aktionsblättern, die zu kreativem
und spielerischem Umgang einladen. Und schließlich machen sich die jungen EntdeckerInnen zu den Meisterhäusern auf. Diese Tour verbindet die eigene Lebenswirklichkeit der SchülerInnen mit der Architektur und Gestaltung der Meisterhäuser. Auch hier sorgen Aktionsblätter wieder
für das Sortieren und die Ideenfindung, so dass die Sinne angesprochen werden. Innerhalb des Teams oder von Paar-Arbeit setzen sich die Jugendlichen mit der Bauweise und Raumgestaltung, Farbgebung und Lichtwirkung auseinander. An verschiedenen Stationen geht es um Gestaltungsfragen
zum Wohnen und um das Leben der verschiedenen Meister in den Häusern. Vorstellungen von idealer Wohnkultur und die Organisation eines modernen Haushaltes werden ebenso thematisiert. Weiterhin wird das Angebot durch Workshops aufgelockert. So erlernen die SchülerInnen im Vorkurs von
Josef Albers Methoden, die Werke aus Papier näher beleuchten. Die Klasse beschäftigt sich mit dem Material Papier, dessen Bearbeitungsmöglichkeiten sowie seinen besonderen Eigenschaften. Aber auch der Workshop Bauhausbühne | Linien im Raum hält den Klassenverbund positiv auf Trab. Die
Jugendlichen lernen hier die „Bauhaustänze“ kennen, die aus kleinen Szenen bestehen, in denen experimentelle Bewegungsabläufe im Spannungsfeld von Körper, Objekten und Raum erprobt wurden. Oskar Schlemmer entwickelte den „Stäbetanz“, den die SchülerInnen nun vor Ort erleben. Bestimmte
Materialien und die Bewegungen der Darsteller stehen dabei insbesondere im Vordergrund. Außerdem geht es für die Gemeinschaft hinaus in die Dessauer Natur. Ein kurzer Fußmarsch leitet die Tagestour auf der Elbe ein, bis der Transfer nach Coswig für die TeilnehmerInnen ansteht. Ab diesem Standort
paddelt die Klasse schließlich gemeinsam entlang der Elbpromenade bis in das Biosphärenreservat "Mittelelbe". Ausgestattet mit Lunchpaket geht es unter der Autobahnbrücke (A9) hindurch, bis die Truppe den naturbelassenen Auenwald erreicht. Dieser begleitet die PaddlerInnen fast bis nach Dessau. Aber
auch alte und neue Hafenanlagen begeistern entlang des Wassers. Die langjährige Schifffahrtskultur wird auf diese Weise sichtbar. Doch was hat es mit den drei markanten Eichen am Ende der Paddeltour auf sich? Die SchülerInnen dürfen sich überraschen lassen! Eine Betreuung auf dem Wasser ist übrigens
möglich. Nach Anfrage muss hier mit einem Aufpreis gerechnet werden.

 
© 2025 Reisebüro Kugeleis ›Lisa‹, 2024 , v7.4.33