Klassenfahrt » Deutschland, Sachsen-Anhalt
3 Tage
Entdeckungen im Südharz Harz » Mansfelder Land » Gorenzen
Leistungen Unterwegs mit Rittern im Mansfelder Land - wählt einfach eure Bausteine aus! für Klassenstufe 1 bis 7
- Bustransfer ab/an gewünschtem Abfahrtsort, idealerweise ist dieser nicht mehr als 250km von Gorenzen entfernt
- 2x Übernachtung mit Vollpension der SchülerInnen in Mehrbettzimmern wie beschrieben
- 2x Übernachtung der BegleiterInnen in Einzel- oder Doppelzimmern wie beschrieben
- Programm wie beschrieben
- - Grillabend
- - erlebnispädagogische Aktivitäten
- - Lagerfeuer mit Stockbrot
- - folgende Bausteine separat zubuchbar:
- - Baustein 1: Wir lassen Kräuter sprechen!
- - Wissenswertes über Kräuter und das weiße Gold, Salz sieden und Kräutersalz und Senf herstellen
- - Dauer: 1 Stunde
- - Kosten: 5,00 Euro pro Person
- - Baustein 2: Kreative Filzobjekte
- - Filzen mit Schafwolle – nass oder trocken
- - Herstellung von Bällen, Blüten, Bändern oder kleine Figuren
- - Dauer: 1,5 Stunden
- - Kosten: 6,00 Euro pro Person
- - Baustein 3: Die Flechtwerkstatt (ab 4. Klasse)
- - Flechten von Naturmaterialien wie Weide oder Peddigrohr
- - Suche nach eigenem Material
- - Flechten von Körben oder Tüten
- - Dauer: 2 Stunden
- - 7,00 Euro pro Person
- - Baustein 4: Vom Feuer zur Kerze (ab 4. Klasse)
- - Kerzen ziehen mit Wachs und Docht
- - Dauer: 1 Stunde
- - Kosten: 5,00 Euro pro Person
- Hilfe bei der Programmplanung
- Organisation des gewünschten Programms
- keine Freiplätze - Bitte schreiben Sie uns Ihre Wünsche, damit wir entsprechend kalkulieren können.
Bei kugeleis reisen immer inklusive:
- 24h Servicetelefon
- Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
- gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
Auf Wunsch zusätzlich buchbar:
- zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
- Bezahlservice
- Reiserücktrittskostenversicherung
- CoronaSchutzPaket
Jugendherberge Jugendherberge „Carl Wentzel“ Gorenzen
Lage
Gorenzen ist ein Ortsteil von Mansfeld und liegt im südöstlichen Teil des Harzes.
Die Jugendherberge, die besonders für Klassenreisen geeignet ist, liegt ca. 2 km vom Ortskern Gorenzen entfernt. Die nächste Bushaltestelle ist in
800 m und der nächste Bahnhof in Klostermansfeld in 12 km zu erreichen.
In 20 km Entfernung können die Schüler auf ihrer Klassenfahrt die Lutherstadt Eisleben besichtigen.
Weitere Ausflugsziele sind das Europa-Rosarium in Sangerhausen, das Bergbaumuseum in Wettelrode, die Sommerrodelbahn in Wippra oder das Waldbad Grillenberg. In 50km Entfernung befindet sich Halle und Sangerhausen erreicht man prima in 20minütiger Fahrt. Wer Quedlingburg einen Besuch abstatten möchte, benötigt nur eine Fahrtdauer von einer knappen Stunde.
Beschreibung
Die Jugendherberge verfügt über 125 Betten in 32 Zimmern. Davon gibt es zwei Einzelzimmer, fünf 2-Bett-Zimmer (davon 2 mit Dusche und WC), neunzehn 4-Bett-Zimmer, ein 5-Bett-Zimmer, vier 6-Bett-Zimmer und ein 7-Bett-Zimmer.
Die Herberge kann auch von Rollstuhlfahrern genutzt werden. 4 Zimmer sind behindertgerecht ausgestattet.
Ausstattung
- Fußballplatz
- Basketballplatz
- Volleyballfeld
- Skaterbahn
- Curlingbahn
- Tischtennisplatten (innen und außen)
- Kegelbahnanlage
- Billardtisch
- Klettergerüst
- diverse Sportgeräte
- Aufenthaltsräume mit TV
- 2 Seminarräume
- 3 Grillhütten
- Lagerfeuerplatz
- separates Jägerhaus mit 26 Betten
- W-LAN
Preis pro Person ab € 169,–
Reisetermin frei wählbar:
Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:
43 | 37 | 31 | 25 | 19 | 13 |
---|---|---|---|---|---|
€ 179,– | € 189,– | € 204,– | € 226,– | € 267,– | € 361,– |
Abfahrtsort:
Der Heimatort sollte nicht mehr als 250km von Gorenzen entfernt sein.
Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!
Angebot Anfragen »Die Jugendherberge Gorenzen im Südharz und dieses Ritter-Programm haben es in sich! Denn die Schülerinnen und Schüler werfen sich während dieser Klassenreise in einen Überwurf und eine Kopfbedeckung. Die Rollen der Menschen aus jenen längst vergangenen Zeiten
sind hier ein großes Thema! So erfährt der Klassenverbund eine Menge an Informationen zu Rüstungen, Waffen, Wappen und vielem mehr. Aber auch ein ritterliches Turnier sorgt für den „historischen“ Moment schlechthin! Der Sieger oder die Siegerin dieses Turniers erhält
am Ende eine Urkunde, die bestimmt sehr stolz macht. Abends grillt die Schulgruppe dann gemeinsam in einer echten Köhlerhütte!
Am 2. Tag geht es vornehmlich um interessante mittelalterliche Speisen, die man nicht aus dem alltäglichen Gebrauch kennt. Die Schülerinnen und Schüler mahlen selbst Mehl und kochen über offenem Feuer mit selbst hergestellten Gewürzen. Ein Highlight ist das Backen von Brot
im echten Holzofen! Aber auch Butter schlägt die Klasse selbst und stellt zudem ein gesundes Getränk her. Nun fehlt nur noch das mittelalterliche Ambiente. Die entsprechenden Tischsitten machen das Erlebnis für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer rund und perfekt. Das anschließende
Lagerfeuer mit knusprigem Stockbrot führt ebenfalls zu einer angenehmen Gemütlichkeit unter der Klassen-Gemeinschaft. Der Nachmittag darf übrigens aus zubuchbaren Bausteinen zusammengesetzt werden. So steht einerseits die Kräuterkunde auf dem Plan. Auch das weiße Gold, das Salz,
findet bei den Schülerinnen und Schülern seine Verwendung: denn es landet im Kräutersalz, nachdem sie es gesiedet haben. Senf stellen die Kinder ebenso her! Aber auch das Filzen mit Schafwolle – ob nun nass oder trocken – will gelernt sein. Die kleinen Finger stellen allerhand her, wie etwa Bälle,
Blüten, Bänder oder kleine Figuren. Oder wie wäre es mit der Flechtwerkstatt? Die Kinder flechten hier biegsame Naturmaterialien wie Weide oder Peddigrohr. Nachdem eigenes Material gesucht wurde, flechtet die Schulkasse gemeinsam Körbe oder Tüten. Und dann gibt es noch das Angebot „Vom Feuer
zur Kerze“. Während dieses Projektes zieht die Gruppe Kerzen mit Wachs und Docht.