Klassenfahrt » Deutschland, Sachsen-Anhalt
4 Tage
Dübener Heide » Radis
Leistungen Trefft die witzigen lustigen Geier Max und Moritz & Steppenadler Olga im Dessau-Wörlitzer Gartenreich! für Klassenstufe 1 bis 6
- Bustransfer ab/an gewünschtem Schulort, der nicht mehr als 250km von Radis entfernt liegen sollte
- 3x Übernachtung mit Vollpension in Mehrbettzimmern wie beschrieben
- 3x Übernachtung in Einzelzimmern für die BegleiterInnen wie beschrieben
- Programm wie beschrieben
- - Grillabend
- - Ausflug nach Wörlitz
- - Flugshow in der Falknerei
- - Erlebnisbad "Woliday"
- - Führung in der "Stadt aus Eisen"
- - Stadtbummel
- Hilfe bei der Programmplanung
- Organisation des gewünschten Programms
- keine Freiplätze - Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit!
Bei kugeleis reisen immer inklusive:
- 24h Servicetelefon
- Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
- gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
Auf Wunsch zusätzlich buchbar:
- zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
- Bezahlservice
- Reiserücktrittskostenversicherung
- CoronaSchutzPaket
Jugendherberge Jugendherberge Radis - Dauerhaft geschlossen
Lage
Die Jugendherberge ist in einem denkmalgeschützten Herrenhaus direkt am Park im Kemberger Ortsteil Radis untergebracht.
Rund um Radis erwartet die Schulklasse drei UNESCO-Welterbestätten: das Gartenreich Dessau-Wörlitz, das Bauhaus in Dessau mit den Meisterhäusern und die Lutherstadt Wittenberg mit den Schlosskirchen und weiteren Luthergedenkstätten. Aber auch die Dübener Heide mit ihren selten gewordenen Tieren und Pflanzenarten liegt ganz in der Nähe von Radis. Der jüngste Naturpark Deutschlands beeindruckt auch vor allem durch seine unter Naturschutz stehenden Torfmoore. Weiterhin sorgen die
Baggerstadt Ferropolis, mehrere Radwanderwege, idyllische Seen und Wälder für abwechslungsreiche Unternehmungen und Freude an der Umgebung. Nur 14km entfernt erreichen die SchülerInnen Oranienbaum-Wörlitz, Bad Schmiedeberg liegt mit 24km Entfernung etwas weiter weg. Die Lutherstadt Wittenberg erreicht man nach einer Entfernung von nur 20km. Nach einer halben Stunde Fahrt ist die Bauhaus-Stadt Dessau für einen Besuch bereit.
Beschreibung
Die SchülerInnen werden in über insgesamt 79 Betten untergebracht. Sie schlafen in 1- bis 6-Bettzimmern.
Die Sanitäreinrichtungen befinden sich entweder im oder am Zimmer. Auf Anfrage gibt es auch Zimmer ohne Doppelstockbetten.
Ausstattung
- großes schönes Außengelände (Park mit See)
- Grillmöglichkeit
- Sonnenterrasse mit Bestuhlung
- Tischtennisplatten
- Basketball
- Fußball
- Volleyball
- Billard
- Aufenthaltsraum mit TV
- Disco (im Tagungsraum nach Verfügbarkeit)
- Unterstellmöglichkeit für Fahrräder
Preis pro Person ab € 229,–
Reisetermin frei wählbar:
Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:
43 | 37 | 31 | 25 | 19 | 13 |
---|---|---|---|---|---|
€ 240,– | € 251,– | € 267,– | € 292,– | € 336,– | € 441,– |
Abfahrtsort:
Der Schulort liegt maximal 250km von Radis entfernt.
Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!
Angebot Anfragen »Die Jugendherberge Radis hat sich ein vielfältiges Programm für eine Schulfahrt ausgedacht, das Natur, Kultur, Geschichte und Wasser-Gaudi in sich vereint. Also schnell in dem alten, denkmalgeschützen Herrenhaus eingecheckt! Der Start bildet nach der Anreise gleich ein Besuch
im Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Der faszinierende Landschaftsgarten gehört übrigens zum Welterbe! Vor Ort erlebt der Klassenverbund dann eine besondere Flugshow der Falknerei. Es stellen sich neben Eulen und den über 200 km/h schnellen Falken auch die witzigen Geier Max
und Moritz sowie der Steppenadler Olga vor!
Am 2. Tag fahren die SchülerInnen schließlich ins Erlebnisbad „Woliday“. Wer traut sich und rast die 75 Meter lange Riesenrutsche mit seinen Freunden hinab?
Nach dem spritzigen Vergnügen lädt am 3. Tag das Freilichtmuseum Ferropolis auf eine Reise in die Vergangenheit und in die Zukunft ein! Die Klassen-Gemeinschaft lernt die gigantische „Stadt aus Eisen“ kennen, eine ehemalige Stätte des Tagebaus. Fünf ausladende Schaufelradbagger
zeigen den MitschülerInnen ein imposantes Schauspiel. Um die Hintergründe zu verstehen, erhält die Schulklasse eine Vielzahl an Informationen über die Geschichte des Tagebaus und über die vielfältigen kulturellen Angebote, die dem Ort heutzutage Leben einhauchen. Die Klassenreise
findet nun ihr Ende – doch ein leckerer Grillabend muss noch sein!