Gruppenreisen  

Klassenfahrt » Deutschland, Sachsen 5 Tage
Sächsisches Burgenland » Falkenhain

Leistungen Wasserski, Kanu fahren und Klettern – die Jugendherberge Falkenhain macht's möglich! für Klassenstufe 5 bis 13

  • Bustransfer ab/an gewünschtem Schulort, der nicht mehr als 250 km Kriebstein entfernt sein sollte
  • 4x Übernachtung mit Vollpension in Mehrbettzimmern
  • 4x Übernachtung in Einzelzimmern für die BegleiterInnen wie beschrieben
  • Programm wie beschrieben
  • - Programmorganisation inklusive Transfer und Eintritt
  • - Besuch des Kletterwaldes Kriebstein
  • - Wasserskianlage Rossau mit Ausleihe
  • - Bogenschießen lernen
  • - Lagerfeuerabend mit Knüppelkuchen
  • - Bettwäsche inklusive
  • - nicht enthalten: Handtücher
  • Hilfe bei der Programmgestaltung
  • Organisation des gewünschten Programms
  • keine Freiplätze - Bitte teilen Sie uns die gewünschte Anzahl mit!

Bei kugeleis reisen immer inklusive:

  • 24h Servicetelefon
  • Informationsmaterial zur Reisevorbereitung
  • gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung

Auf Wunsch zusätzlich buchbar:

  • zwei Übernachtungen zur kostenlosen Vorausbesichtigung
  • Bezahlservice
  • Reiserücktrittskostenversicherung
  • CoronaSchutzPaket

Jugendherberge Aqua-Outdoor-Jugendherberge Falkenhain "Talsperre Kriebstein"

Lage

Die Jugendherberge Falkenhain bezaubert durch ihre Lage inmitten der Natur am Ufer der Talsperre Kriebstein. Wassersportler und Erholungssuchende finden hier eine besondere Umgebung mit Natur und Wasser vor. Die Jugendherberge besteht nicht aus einem Haus, sondern aus einem Bungalowdorf. Die Bungalows erinnern an skandinavische Häuschen dieser Art.
Nach Dresden ist es ca. 1 Stunde Fahrtweg, nach Chemnitz 45 Minuten und nach Leipzig beträgt die Entfernung von Falkenhain aus ca. 1,5 Stunden.


Beschreibung

Die SchülerInnen nächtigen in 22 Standardbungalows mit je 2 separaten 4-Bettzimmern. Außerdem werden
12 Familien- oder Leiterbungalows mit Dusche und WC angeboten. Das barrierefreie Sanitärgebäude ist modern und zentral erreichbar.


Ausstattung

  • kostenl. WLAN
  • eigener Badestrand
  • Beach-/Volleyballfeld
  • Ruderbootverleih
  • SUP-Verleih
  • Tischtennis
  • Schiffsanlegestelle
  • 1 Speiseraum mit ca. 140 Plätzen
  • Grill- & Lagerfeuerplätze am Talsperrenufer
  • Campingmöglichkeiten
  • Stellplätze für Caravans & Zelte
  • Mehrzweckhalle mit großer Projektionsfläche und ca. 100 Plätzen
  • individuelle Ausstattung mit Stühlen oder Bierzeltgarnitur
  • kleine Aufenthalts- & Seminarräume
  • rustikale Hütte mit ca. 20 Plätzen
  • Seminartechnik: Beamer, Flipchart, TV, DVD-Player

Preis pro Person ab €  299,–

Reisetermin frei wählbar:

Preise pro Person für Gruppen bis Teilnehmerzahl:

433731251913
 338,– 351,– 369,– 397,– 449,– 569,–

Abfahrtsort:
Der Heimatort sollte nicht mehr als 250 km vom Stausee Kriebstein entfernt sein.

Erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihr persönliches Angebot. Für Sie können wir dann Ihren individuellen Preis unter Berücksichtigung des konkreten Abfahrtsortes und der Saisonzeit kalkulieren. Unser Reisevorschlag ist für Sie kostenlos und unverbindlich!

Angebot Anfragen »

Junge Wasserratten werden in der Jugendherberge Falkenhain bestens betreut. Während am ersten Tag dieser Klassenfahrt noch die selbstständige Freizeit und ein Abendessen vorgesehen sind, geht es für die Schülerinnen und Schüler
am nächsten Tag mit der Fähre nach Kriebstein. Der Kletterwald liegt direkt am Hafen – eine top Aussicht ist auf den sieben Parcours mit steigendem Schwierigkeitsgrad gegeben! Nachdem es hoch hinaus ging, stärkt sich der Klassenverbund
anschließend an einem Lunchpaket, bis es abends in der Herberge wieder Essen gibt.
Am nächsten Tag bringt ein Sonderbus die Schulklasse direkt zur Wasserski-Anlage Rossau. Wasserski ist nicht so einfach, doch die Anfängerinnen und Anfänger erhalten eine Einführung per Video sowie Tipps und Tricks vom begleitenden Personal.
Ein Lunchpaket und das spätere Abendessen füllen anschließend die hungrigen Sportler-Mägen.
Am 4. Tag nehmen die Schülerinnen und Schüler an einem Kanu-Kurs teil. Aber auch das Bogenschießen wird gemeinsam geübt! Am Abend sitzt die Klasse schließlich bei einem Lagerfeuer mit Knüppelkuchen und erfreut sich der Sportarten, die sie auf dieser Schulreise
nun gelernt hat!
Am nächsten Tag gibt sich die Gruppe untereinander ein kurzes Feedback und stürmt anschließend den Bus zurück in die Heimat.

 
© 2025 Reisebüro Kugeleis ›Lisa‹, 2024 , v7.4.33