klassenheiner.de

Schullandheim Lausitzer Wege e.V. D - Lausitz (Ober- /Nieder) /Elbe-Elster-Land Lauchhammer Unterkunft Nr. 11622

Kategorie
Unterkunft
Stadt
Lauchhammer
Region
D - Lausitz (Ober- /Nieder) /Elbe-Elster-Land
Länder
Deutschland
Zoom
Lage
Der Lausitzer Wege e.V. bietet Ferien-Camps, Projekttage, Klassenfahrten und Programme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Seit mehr als 20 Jahren initiiert der Verein Projekte zum Aufbau einer Kulturlandschaft, die die Lausitzer Geschichte erlebbar macht. Im Bereich des Tagebausanierungsgebietes bei Lauchhammer wurde dazu auf einem weiträumigen Areal eine Art Mitmachmuseum der ganz besonderen Art geschaffen, welches einen spannenden Ausflug in die Lausitzer Geschichte bietet.

Die Schüler tauchen hier in die Lebens- und Arbeitsweise der Vorfahren in der Lausitz ein und genießen die Ruhe der Natur fernab der Alltagshektik. Im Slawendorf, der Wagenburg und in den Fachwerkhäusern können die Schüler historische Handwerke erlernen und dabei die Lausitzer Geschichte hautnah erleben. Dazu passend werden Gegenstände des täglichen Lebens, Gewänder und Zubehör möglichst authentisch mit den entsprechenden Naturmaterialien hergestellt.

Neben Projekttagen und Klassenfahrten organisert der Verein auch liebevoll gestaltete Ferienlager für Kinder und Jugendliche unter dem Motto „Lausitzer Zeitreisen“. Neben dem Mittelalter-Camp ist das Huyky-Camp dabei eins der beliebtesten Sommercamps.

Die Schulklasse erlebt hier eine unvergessliche Zeit mit vielen neuen und spannenden Eindrücken - egal, ob im Sommer oder im Winter.
Beschreibung
Als Unterkünfte stehen Zelte, mittelalterliche Planwagen und Lehmfachwerkhäuser zur Verfügung. Speiseraum und die Sanitäranlagen befinden sich in einem festen Gebäude an zentraler Stelle auf dem Gelände. Begleitpersonen können Zimmer mit DU/WC erhalten. Die Fachwerkhäuser verfügen über zwei Ebenen. In der oberen Etage, welche über eine Holztreppe zu erreichen ist, befinden sich die Schlafplätze. Einfache Sitzgelegenheiten und Tische befinden sich auf der unteren Ebene. Stromanschlüsse sind auf beiden Ebenen in allen Häusern vorhanden.

Die Fachwerkhäuser verfügen über zwei Ebenen. In der oberen Etage, welche über eine Holztreppe zu erreichen ist, befinden sich die Schlafplätze. Einfache Sitzgelegenheiten und Tische befinden sich auf der unteren Ebene. Stromanschlüsse sind auf beiden Ebenen in allen Häusern vorhanden.

Mehr als ein Dutzend Planwagen stehen für Übernachtungen eingebettet ins Grüne zur Verfügung. Über eine kleine Holztreppe wird an der Längsseite eingestiegen, rechts und links sind stabile Schlafböden eingebaut. Darunter findet das Gepäck seinen Platz. Die Schlafböden sind teils mit Strohsäcken, teils mit Matratzen oder dicken Matten ausgelegt (bereits bezogen). In einem Planwagen können bis zu vier Kinder oder zwei Erwachsene übernachten. Auch wenn es nicht dem Zeitalter der Völkerwanderungen entspricht: Bitte, wenn möglich, einen Schlafsack und eine Taschenlampe mitbringen.
Der Verein bietet seinen Gästen Vollverpflegung mit Hausmannskost.
Ausstattung
Planwagen + Fachwerkhäuser + Waldbolzplatz + Abenteuerspielplatz + Sinnespfad + Tischtennisplatten + Gesellschaftsspiele + Lagerfeuerstelle + Grillplatz + Vollverpflegung mit Hausmannskost