Anmeldung
E-Mail-Adresse
Passwort
Login speichern
Anmeldung
Ich habe mein Passwort vergessen
|
Konto erstellen
klassenheiner
.de
Start
Schnellsuche
Start
Homepage
»
024 – Mit dem Klassenverbund am Rad zur Berliner Mauer
ähnliche Unterkünfte wurden gefunden
Zurück zur Suche
A&O Hostel Edinburgh City
Edinburgh
Edinburgh
Campo dei Fiori
Vada
Vada
Chateau de la Voulte Europäisches Jugendhaus
Le Pradet
Le Pradet
Danhostel Copenhagen City
Kopenhagen
Kopenhagen
Frosch - Hostel - weniger als 25 Betten
Berlin - Prenzlauer Berg
Berlin - Prenzlauer Berg
Gasthof Kirchenwirt - geschlossen
Uttendorf
Uttendorf
H2 Hotel Düsseldorf City
Düsseldorf
Düsseldorf
Hotel & Freizeitpark Am Lärchenberg
Schirgiswalde
Schirgiswalde
ibis Wien Airport
Wien
Wien
Jugendgästehaus Pumpe - aktuell keine Schulklassen
Berlin - Mitte
Berlin - Mitte
Jugendhaus Don Bosco Mainz
Mainz
Mainz
Jugendherberge Sayda "Internationale Begegnungs- und Tagungsstätte"
Sayda
Sayda
1
2
3
4
5
›
024 – Mit dem Klassenverbund am Rad zur Berliner Mauer
Athen
y.blog.klassenfahrt@klawu.de
Nr. 11169
Stadt
y.blog.klassenfahrt@klawu.de
Region
Athen
Länder
Griechenland
Aktionen
Aus meiner Auswahl löschen
Diese Adresse speichern
Unterkunft anfragen
Kontakt Freund
Empfänger
E-Mail-Adresse Empfänger
Absender
Ihr Name
Ihre E-Mail-Adresse
Nachricht
hallo Freund
details_of_this_car_will_be_included_in_the_email
senden
Lage
45 Minuten
Beschreibung
Die Radtour Berliner Mauer von Travelxsite gibt den Schülerinnen und Schülern einen guten Einblick in die Ereignisse des Kalten Krieges. Im Prenzlauer Berg geht es für die Schülergruppe durch das Gründerzeitviertel. Bei einem der letzten unsanierten Gebäude erfährt der Klassenverbund, wie die Menschen denn eigentlich in der DDR wohnten, vor allem in Altbauten.
In der Bernauer Straße offenbart sich den Schüler:innen die Dramatik des Mauerbaus. Hier hören die Schüler*innen und Lehrer*innen mehr darüber, wie die historischen Ereignisse zu Fenstersprüngen führten.
Schulklasse besichtigt besondere Gedenkstätte
Danach führt die Berlin Radtour zu ehemaligen Fluchttunneln. Die Guides erzählen die Geschichte einer gesprengten Kirche. Schließlich erreicht die Schulklasse die Gedenkstätte Berliner Mauer. Hier geben Mauerreste, der Grenzaufbau und ein bei Ebay ersteigerter Original-Wachtturm einen authentischen Einblick über den Todesstreifen.
Im Anschluss geht es weiter, vorbei am längsten erhaltenen Stück Hinterlandmauer, zum ehemaligen Grenzübergang Chausseestraße mit einem versteckten Kunstwerk. Im Invalidenfriedhof bekommen die SchülerInnen Einblick in tragische Fluchtgeschichten und erfahren von bewaffneten Schusswechseln, bevor es vorbei am Regierungsviertel zurück geht.
Diese authentischen Eindrücke zu Mauer und Diktatur sollten bei einer Berlin Klassenfahrt nicht fehlen. Die Tour dauert rund drei Stunden. Die Gruppengröße ist auf rund 15 bis 20 Perseonen begrenzt. Wenn die Schulklasse größer sein, wird diese geteilt und fährt getrennt mit einem anderen Guide.
www.klassenheiner.de
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB