Anmeldung
E-Mail-Adresse
Passwort
Login speichern
Anmeldung
Ich habe mein Passwort vergessen
|
Konto erstellen
klassenheiner
.de
Start
Schnellsuche
Start
Homepage
»
034 – Durchs Berlin der 20er mit der Schulklasse
ähnliche Unterkünfte wurden gefunden
Zurück zur Suche
A&O Hostel Edinburgh City
Edinburgh
Edinburgh
Campo dei Fiori
Vada
Vada
Chateau de la Voulte Europäisches Jugendhaus
Le Pradet
Le Pradet
Danhostel Copenhagen City
Kopenhagen
Kopenhagen
Frosch - Hostel - weniger als 25 Betten
Berlin - Prenzlauer Berg
Berlin - Prenzlauer Berg
Gasthof Kirchenwirt - geschlossen
Uttendorf
Uttendorf
H2 Hotel Düsseldorf City
Düsseldorf
Düsseldorf
Hotel & Freizeitpark Am Lärchenberg
Schirgiswalde
Schirgiswalde
ibis Wien Airport
Wien
Wien
Jugendgästehaus Pumpe - aktuell keine Schulklassen
Berlin - Mitte
Berlin - Mitte
Jugendhaus Don Bosco Mainz
Mainz
Mainz
Jugendherberge Sayda "Internationale Begegnungs- und Tagungsstätte"
Sayda
Sayda
1
2
3
4
5
›
034 – Durchs Berlin der 20er mit der Schulklasse
Athen
y.blog.klassenfahrt@klawu.de
Nr. 11179
Stadt
y.blog.klassenfahrt@klawu.de
Region
Athen
Länder
Griechenland
Aktionen
Aus meiner Auswahl löschen
Diese Adresse speichern
Unterkunft anfragen
Kontakt Freund
Empfänger
E-Mail-Adresse Empfänger
Absender
Ihr Name
Ihre E-Mail-Adresse
Nachricht
hallo Freund
details_of_this_car_will_be_included_in_the_email
senden
Lage
25 Minuten
Beschreibung
Die „Berlin Stadtführung 20er Jahre“ bietet Schülerinnen und Schülern auf Klassenfahrt einen Streifzug durch das Berlin der Zwanziger Jahre. Vorbei an unterschiedlichen Schauplätzen, hinein in Berliner Hinterhöfe. Immer wieder erfährt die Schulklasse verblüffende Geschichten.
Die Schülergruppe startet am Bahnhof Friedrichstraße. Hier pulsiert das Leben seit seiner Eröffnung 1882. Der Klassenverbund erfährt von der wechselhaften Geschichte des Ortes und was sich hier wie zugetragen hat.
Nach Überquerung der Spree kommen die SchülerInnen an einer unscheinbaren Tür vorbei. Dahinter befindet sich eine Bar. Die Guides erläutern was es damit auf sich hat. Entlang der Spree befinden sich weitere spannende Orte wie das Theater am Schiffbauerdamm.
Danach verlässt die Schülergruppe die Spree. Die Tour führt weiter hinein in das ehemalige jüdische Viertel. Die Neue Synagoge besticht durch ihre einzigartige Pracht. Hier wird vieles erläutert. Gleich daneben führt die Stadtführung in die wunderschönen Heckmannhöfe. In der Auguststraße wartet ein altes Ballhaus in dem das Milljö förmlich zu greifen ist.
Unglaubliche Geschichten für den Klassenverbund
Langsam nähert sich die Führung dem alten Scheunenviertel. Hier erwarten den Klassenverbund allerlei Geschichten zu den Ringvereinen, den damaligen Lebensverhältnissen, aber auch zu Heinrich Zille und einer berühmten Gaststätte. Auch die Entwicklungen der letzten Jahre kommen nicht zu kurz. So erfahren die Schüler*innen mehr über die Veränderungen, wie sich ein ehemals armes Quartier hin zu einem exklusiven Modeviertel entwickelt hat. Das Haus Schwarzenberg besticht mit seinen original erhaltenen Fassaden. Die Blindenwerkstatt Otto Weidt überrascht mit unglaublichen Geschichten, die sich dort ereigneten.
Zum Abschluss der Stadtführung erkundet die Schülergruppe die Hackeschen Höfe, wo die Tour endet.
Startpunkt: Vor dem Eingang vom Tränenpalast, Reichstagsufer 17, 10117 Berlin, S- + U-Bahnhof Friedrichstraße
Endpunkt: Hackesche Höfe, Rosenthaler Straße 41, 13127 Berlin
Die Tour dauert rund 2 Stunden. Bis zu 20 Schülerinnen und Schüler können daran teilnehmen.
www.klassenheiner.de
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB