Jugendherberge Ravensbrück D - Mecklenburgische Seenplatte/Schweiz, Prignitz, Uckermark, Ru Ravensbrück (Ruppiner Land) Unterkunft Nr. 3109

Kategorie
Unterkunft
Stadt
Ravensbrück (Ruppiner Land)
Region
D - Mecklenburgische Seenplatte/Schweiz, Prignitz, Uckermark, Ru
Länder
Deutschland
Zoom
Lage
Zwischen Fürstenberger und Mecklenburgischer Seenplatte gelegen, befindet sich das Haus in unmittelbarer Nähe zum ehemaligen Frauenkonzentrationslager Ravensbrück. Hier treffen sich Jugendliche und Erwachsene aus der ganzen Welt, um sich gemeinsam auf die dunklen Spuren der Geschichte zu begeben und diese zu verstehen und aufzuarbeiten. Hervorzuheben ist das große Außengelände mit schönen Wiesen, Wald und Wasser. Von hier aus unternehmen die SchülerInnen Radtouren, Wanderungen und Kanutouren. Neuruppin liegt etwa eine Autostunde entfernt, Templin 30min und Berlin insgesamt 100km.
Beschreibung
Insgesamt finden die Schulklassen 34 Zimmer vor. Die SchülerInnen schlafen in 10 Zweibettzimmern, wovon 5 Räume mit Du/WC ausgestattet sind. Außerdem gibt es 11 Dreibettzimmer, davon 1 mit Du/WC. Weiterhin verfügt die Unterkunft über 8 Vierbettzimmer mit Du/WC, 2 Leiterzimmer mit Du/WC sowie 3 rollstuhlgerechte Zimmer mit Du/WC. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet.
Ausstattung
6 Gemeinschaftsräume für jew. 40 Personen + ideal für Tagungen und Seminare oder Gemeindefahrten (Erwachsenen- und Jugendgruppen) + großes Außengelände mit Wiesen, Wald und Wasser + abschließbarer Fahrradraum (15 Plätze) + Reparaturmöglichkeit + Kartenmaterial + Schulungsort für politische und geschichtliche Projekte, Workshops und Tagungen
Besonderheiten
Die Wohn- und Gemeinschaftsräume der Jugendherberge Ravensbrück sind in den Häusern der Aufseherinnen des ehemaligen Konzentrationslagers untergebracht. Hier kommt es zu internationalen Begegnungen von Jugendlichen direkt neben der heutigen Gedenkstätte. In Kooperation mit der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und den Pädagogischen Diensten der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück bietet die Jugendherberge seit 2002 verschiedene thematische Projekte an. So finden hier Jugendbegegnungen, Klassenfahrten, Medienprojekte und Gedenkstättenpädagogik statt.