Anmeldung
E-Mail-Adresse
Passwort
Login speichern
Anmeldung
Ich habe mein Passwort vergessen
|
Konto erstellen
klassenheiner
.de
Start
Schnellsuche
Start
Homepage
»
Stayokay Hostel Rotterdam
Stayokay Hostel Rotterdam
NL - Südholland
Rotterdam
Unterkunft
Nr. 2890
Kategorie
Unterkunft
Stadt
Rotterdam
Region
NL - Südholland
Länder
Niederlande
Zoom
Aktionen
Aus meiner Auswahl löschen
Diese Adresse speichern
Unterkunft anfragen
Kontakt Freund
Empfänger
E-Mail-Adresse Empfänger
Absender
Ihr Name
Ihre E-Mail-Adresse
Nachricht
hallo Freund
details_of_this_car_will_be_included_in_the_email
senden
Lage
Das Stayokay Hostel befindet sich im Herzen von Rotterdam, direkt am Bahnhof Blaak. Zentraler als im Stayok kann man während der Klassenfahrt nach Rotterdam nicht untergebracht sein. Und spektakulärer auch kaum. Das Hostel ist nämlich ein Teil der Würfel-Häuser. Die Kubuswoningen sind eine der kultigsten Attraktionen und der Blickfang der Stadt. Der Architekt Piet Blom entwarf diese Wohnhäuser in den 80er Jahren in Form eines Würfels - und ließ sie dann gedreht in einem 45-Grad-Winkel errichten. Aber keine Angst, dem Vernehmen nach stehen wenigstens die Betten gerade.
Die Schulklasse wohnt hier mit Blick auf den Oudehaven mit seinen traditionellen Schiffen und architektonischen Kontrasten und die St.-Laurentius-Kirche. Die Grote oder Laurenskerk ist das einzige Bauwerk, welches aus dem mittelalterlichen Rotterdam nach dem Zweiten Weltkrieg übrig geblieben ist. Am vierzehnten Mai 1940 fiel die komplette Altstadt innerhalb von dreizehn Minuten einem von deutschen Bombern entfesselten Feuersturm zum Opfer. Die gotische Kirche ist das letzte Artefakt des alten Rotterdam.
Rotterdam ist nicht nur für holländische Verhältnisse eine Stadt der Superlative. Die einzige Skyline der Niederlande, der größte Hafen Europas und ein Schmelztiegel der Kulturen.
Die Metropole an der Nordsee ist ein modernes Sinnbild der Seefahrernation der Niederländer, die einst den Welthandel beherrschte. Rotterdam hat eine unglaublich reiche und weitreichende maritime Geschichte. Der Hafen erstreckt sich über etwa 20 Meilen vom Stadtzentrum bis zum Hoek van Holland. Dieses riesige Infrastrukturprojekt ist ein lehrreicher Anschauungsort für an Wirtschaft, Seefahrt und Geografie interessierte Schulklassen. Eine Hafenrundfahrt ist aber nicht nur aus diesem Grund eines der Highlights der Klassenfahrt. Rotterdam und das Meer sind praktisch untrennbar miteinander verbunden. Im Maritiem Museum, einem der bedeutendsten Seefahrtsmuseen der Niederlande, nur wenige Schritte vom Hostel entfernt, erfahren die Schüler alles über die Marine- und Schifffahrtsgeschichte der Stadt. Mitten drin statt nur dabei ist man an Rotterdams Hausstrand in Hoek van Holland. Mit der Metro, die seit März 2023 bis direkt an den Strand fährt, dauert es vom Zentrum keine halbe Stunde.
Einen fantastischen Panormablick über einen Großteil der Skyline und die Hafenanlagen hat man vom höchsten Aussichtsturm der Niederlande, dem Euromast. Vom so genannten Krähennest auf etwa hundert Metern Höhe kann man bei gutem Wetter bis Den Haag und zur Nordsee sehen. Der futuristische Turm, nur zwanzig Minuten Fußweg vom Stayok Hostel entfernt, ist ein Symbol der Rotterdamer Skyline. Adrenalinjunkies haben hier von Mai bis September immer an Wochenenden die Möglichkeit, sich von der Plattform des Panorama-Restaurants abzuseilen. Der Abstieg dauert ungefähr 15 Minuten und ist nichts für schwache Nerven. In Begleitung eines Ausbilders geht es akrophobische 112 Meter in die Tiefe. 57,50 kostet der Spaß. Das Ticket für den Euromast und volle Hosen inklusive.
Wesentlich weniger gewagt geht es in der Witte de Withstraat zu. Fragt man einen Einheimischen, was bei einem Stadtbummel unbedingt besucht werden sollte, dann wird die de Withstraat mit Sicherheit genannt. In der beliebten Ausgehstraße finden sich unzählige Geschäfte, Cafes, Clubs und Galerien. Kunstliebhaber besuchen hier das Kunstinstituut Melly. Im 1990 gegründeten Museum wird zeitgenössische Kunst gezeigt, die teilweise noch nicht etabliert ist. Hier kann die Klasse noch echte Neuheiten und künftige Trendsetter entdecken.
Die nach dem bedeutenden Admiral Witte Corneliszoon de With benannte Straße wird auch als Kunstachse Rotterdams bezeichnet. Sie verbindet das Maritiem Museum mit dem Museumspark. Im Museumspark besichtigen die Schüler mit dem Museum Boijmans Van Beuningen das größte Kunstmuseum der Stadt.
Gleich daneben präsentiert sich mit dem Boijmans-Depot das erste für Besucher geöffnete Kunstlager der Welt. Schon jetzt gilt es als ein weiteres architektonisches Juwel der Hafenstadt. Das Boijmans-Depot kann durchaus selbst als Kunstwerk gelten. In der riesigen, verspiegelten Schüssel, aus deren Deckel Bäume wachsen, werden über 150.000 Kunstwerke ausgestellt. Anlass für den Bau eines Kunstdepots war die Tatsache, dass das 1935 eingeweihte Museum Boijmans aus allen Nähten platzte. Das Depot will aber keine Ausstellungserweiterung des Haupthauses sein, sondern eine Art offenes Atelier, welches die archivierten Objekten sichtbar macht. Ebenfalls im Museumspark gilt die De Kunsthal als eine einzigartige Kultureinrichtung in Rotterdam, in der jedes Jahr über 20 verschiedene Ausstellungen zu sehen sind. Von Mode und Fotografie bis hin zu zeitgenössischer Kunst und Design.
Rotterdam hat aber nicht nur kulturell sondern auch gastronomisch einiges zu bieten.
Wie die Stadt selbst ist die Markthal gleich hinter dem Hostel ein Schmelztiegel, nur kulinarischer Natur. Die Schüler schlemmen sich hier unter einem monumentalen Wandgemälde von Arno Coen durch die Essensstände und Restaurants in der hufeisenförmiges, elf Stockwerke hohen Halle.
Zu guter Letzt darf während der Klassenfahrt nach Rotterdam ein abendlicher Spaziergang über die Erasmusbrug nicht fehlen. Die Erasmusbrücke, die aufgrund ihrer hellen Farbe und ihres halsartigen Aussehens den Spitznamen "Schwan" trägt, ist wohl eines der ikonischsten Bauwerke von Rotterdam. Für immer unvergessen bleibt der Anblick, wenn die untergehende Sonne die Skyline von Rotterdam zum Abschied in ein fantastisches, goldenes Licht taucht.
Beschreibung
Im Stayokay-Hostel Rotterdam nächtigt die Schulklasse in den berühmten Würfel- bzw. Kubushäusern in 4-8-Bett-Zimmern. Für die Begleitpersonen werden separate Einzelzimmer gebucht. Alle Räume verfügen über ein eigenes Bad mit DU/WC.
Morgens steht ein Frühstücksbuffet bereit. Lunchpakete sind gegen Aufpreis erhältlich. Auf Wunsch bietet die Küche glutenfreie und vegane Mahlzeiten an.
Ausstattung
+ kostenl. Wlan + Gepäckaufbewahrung + Veranstaltungsräume + Fahrradverleih + Bar + Restaurant + Lounge + Terrasse + Tickets + Fahrstuhl + 24h-Rezeption + Check-in/Check-out: 14:00/11:00 + öffentl. Parkplätze +
www.klassenheiner.de
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB