Anmeldung
E-Mail-Adresse
Passwort
Login speichern
Anmeldung
Ich habe mein Passwort vergessen
|
Konto erstellen
klassenheiner
.de
Start
Schnellsuche
Start
Homepage
»
Wien-Brigittenau Youth Palace
Wien-Brigittenau Youth Palace
AT - Wien
Wien
Unterkunft
Nr. 1907
Kategorie
Unterkunft
Stadt
Wien
Region
AT - Wien
Länder
Österreich
Zoom
Aktionen
Aus meiner Auswahl löschen
Diese Adresse speichern
Unterkunft anfragen
Kontakt Freund
Empfänger
E-Mail-Adresse Empfänger
Absender
Ihr Name
Ihre E-Mail-Adresse
Nachricht
hallo Freund
details_of_this_car_will_be_included_in_the_email
senden
Lage
Das Brigittenau Youth Palace liegt verkehrstechnisch sehr günstig im Norden der österreichischen 2-Millionen-Metropole.
Die Donauinsel, Europas größter künstlicher Strand am Ufer der Donau, ist für die Schülerinnen und Schüler nur wenige Gehminuten vom Hostel entfernt und bietet umfangreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten.
Die Wiener Donau ist das unumstrittene Freizeitparadies der Wiener.
Auf der Donauinsel gibt es alle erdenklichen Möglichkeiten für Wassersportarten wie Windsurfen, Kitesurfen, Stand-up-Paddeln und Kanufahren und mehrere Strände und Schwimmgelegenheiten. Besonders empfehlenswert sind das Gänsehäufel und der berühmte Copa Beach, welcher einem Beachclub in nichts nachsteht. Sandstrand, Liegestühle und Stände mit Streetfood und Cocktails komplettieren das Bild, der Eintritt ist frei.
Die vielen Grünflächen und Grillplätze laden die Schulklassen zum entspannen ein, es gibt einen Skatepark für Boarder und Inline-Skater und verschiedene Spielplätze, darunter einen Abenteuerspielplatz, der für Kinder jeden Alters geeignet ist.
Nicht zuletzt ist die Donauinsel eine weit über die Grenzen von Wien hinaus bekannte Veranstaltungs-und Konzertdestination einschließlich des Donauinselfestes, welches jedes Jahr Ende Juni stattfindet und mit drei Millionen Besuchen an drei Tagen das größte Musikfestival weltweit mit freiem Eintritt ist.
Ebenfalls in nur wenigen Minuten fußläufig für die Schülerinnen und Schüler erreichbar ist der bekannte Einkaufs-und Unterhaltungskomplex Millenium City.
Das Einkaufszentrum erstreckt sich über vier Ebenen und bietet eine breite Auswahl mit hunderten Geschäften, Restaurants, Cafés und Unterhaltungsmöglichkeiten, darunter ein Kino, ein Bowlingcenter und ein Fitnessstudio. Außerdem gibt es regelmäßig Veranstaltungen und Aktionen, alls da wären Verkostungen, Mode-Shows und Konzerte.
Von einer der direkt vor dem Haus gelegenen Haltestellen des ÖPNV erreichen die Schulklassen ohne Umstieg in ca. 20min das historische Zentrum von Wien, welches nicht nur für seine beeindruckenden Barock-Gebäude weltberühmt ist, sondern architektonische und kulturelle Schätze aus verschiedenen Epochen zu bieten hat.
Das wohl bekannteste Wahrzeichen Wiens ist der Stephansdom, eine gotische Kathedrale im Herzen der Stadt. Von hier führt der Weg zur Hofburg. Die im 13. Jahrhundert erbaute Residenz der Habsburger Monarchen ist heute der Amtssitz des österreichischen Bundespräsidenten und beherbergt u. a. einen Museumskomplex mit einer Vielzahl von Sammlungen. Unbedingt sehenswert sind hier das Sisi-Museum, das die Geschichte der österreichischen Kaiserin Elisabeth und ihrer Familie präsentiert sowie das Naturhistorische und das Kunsthistorische Museum, die eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken und Artefakten aus der ganzen Welt zeigen.
Unweit der Hofburg erstreckt sich der seit dem 16. Jahrhundert als Handelsplatz für Lebensmittel und Gewürze bekannte Naschmarkt.
Der für seine Vielzahl an Ständen, Geschäften, Cafes und für seine internationalen Köstlichkeiten bekannte Markt ist heute ein wichtiger Treffpunkt für Einheimische und Touristen und ein Ort, an dem die Schülerinnen und Schüler dem echten Wiener Lebensgefühl nachspüren können.
An den Besuch des Naschmarktes könnte sich eine Besichtigung eines weiteren Wahrzeichen Wiens, des Schlosses Belvedere anschließen. Das berühmte Barock-Schloss aus dem 18. Jahrhundert besteht aus zwei Gebäuden, dem Oberen und dem Unteren Belvedere, die von einem prachtvollen Park umgeben sind. Das Obere Belvedere beherbergt heute eine der bedeutendsten Sammlungen österreichischer Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart und ist ein beliebtes Ziel für Kunstliebhaber aus aller Welt. Das Untere Belvedere ist hingegen ein Museum für Barockkunst und beherbergt eine Vielzahl von Skulpturen, Gemälden und Kunstwerken aus dieser Zeit. Die prächtigen Räume und der Garten des Schlosses sind auch ein beliebter Ort für Konzerte und kulturelle Veranstaltungen aller Art.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Wiener Kultur ist der Prater, zwischen Innenstadt und Donau gelegen.
Seit über 250 Jahren gibt es den Freizeitpark in Wien, damit ist der sogenannte “Wurstelprater” der älteste Vergnügungspark der Welt. Der Prater ist das ganze Jahr, 24 Stunden und 7 Tage in der Woche frei zugänglich. Die einzelnen Attraktionen haben jedoch bestimmte Öffnungszeiten, die je nach Saison variieren können. In der Hauptsaison von Mitte März bis Ende Oktober sind alle Attraktionen geöffnet. Einige der bekanntesten sind das Riesenrad, die Achterbahnen und das Wurstelprater-Vergnügungsviertel, welches besonders bei Jugendlichen beliebt ist. Das Riesenrad mit seinen 65m Höhe ist das Wahrzeichen des Praters und bietet den Schulklassen eine atemberaubende Aussicht auf Wien.
Einen ganzen Tag sollte der Klassenverbund für einen Besuch des Tiergartens Schönbrunn einplanen. Der 1752 gegründete Tierpark ist der älteste noch existierende Zoo der Welt und vom Hostel bequem in wenigen Minuten mit dem ÖPNV erreichbar. Zu den bekanntesten Bewohnern des Tierparks zählen die Pandas, die seit 2003 in Schönbrunn zu besuchen sind. Ein besonderes Highlight ist die Tierwelt Australiens, die in einem eigenen Bereich des Parks präsentiert wird. Hier können die Schüler*innen Kängurus, Koalas, Emus und viele andere Tiere aus Down Under beobachten.
Der Zoo bietet nicht nur eine Reihe von Bildungs- und Erlebnisangeboten für Besucher jeden Alters, wie z.B. Fütterungen und Safari-Touren sondern besticht auch durch seine historischen und architektonischen Sehenswürdigkeiten.
Schlussendlich ist das Hostel durch seine verkehrsgünstige Lage auch ein idealer Ausgungspunkt für Tagestouren in die nähere oder weitere Umgebung. So ist die slowakische Hauptstadt Bratislava nur 80km entfernt. Ebenfalls in nur ca einer Stunde Fahrt erreichen die Schulklassen die Wachau im Westen von Wien, eine der schönsten Landschaften des Donautals und seit dem Jahr 2000 in der UNESCO-Welterbeliste.
Beschreibung
Im Youth Palace Wien-Brigittenau übernachten die Schülerinnen und Schüler in 90 modern und komfortabel eingerichteten 2-Bett-Zimmern. Für die Begleitpersonen stehen separate Einzelzimmer zur Verfügung. Alle Räume verfügen über ein eigenes Bad mit DU/WC.
Ausstattung
+ kostenl. WLAN + Sat-TV + Flachbildfernseher + Klimaanlage + Lift + Videoüberwachung + 24-Stunden-Rezeption + Sonnen-Terrasse + Spielzimmer + Billard + Garten + Fahrradschuppen + Gepäckaufbewahrung + Safe + Bettwäsche/Handtücher inklusive + Snack/Getränkeautomat + Restaurant + Lunchpakete + kostenpfl. Parkplatz +
www.klassenheiner.de
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB