klassenheiner.de

Hotel Copenhagen Kopenhagen Unterkunft Nr. 1542

Kategorie
Unterkunft
Stadt
Kopenhagen
Region
Kopenhagen
Länder
Dänemark
Zoom
Lage
Das Hotel Copenhagen befindet sich im ruhigen und familienfreundlichen Viertel Islands Brygge. Ein ideales Stadtquartier für eine Klassenfahrt nach Kopenhagen. Über den Stadsgraven-Kanal hat man das Zentrum bereits im Blick. Die nächste Metrostation ist nur 300m entfernt. Von hier erreicht die Klasse in fünf Minuten den Hauptbahnhof, die historische Innenstadt und den Nyhavn. Von Islands Brygge können die Schüler auch verschiedene Wasserbusse zu den anderen Stadtteilen Kopenhagens nehmen.

Kopenhagen, die trendige Hauptstadt und Fahrradmetropole wird als Ziel für Klassenfahrten immer populärer. Mehrfach als lebenswerteste Stadt der Welt ausgezeichnet, eine mitreißende Dynamik, neueste Modetrends, unzählige Attraktionen und eine über 850-jährige Geschichte: Kopenhagen ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert!
Fast alle touristischen Highlights findet die Schulklasse im zentralen Stadtteil Indre By. Das historische Zentrum von Kopenhagen zieht alle Reisenden magisch an. Hier befinden sich einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Dänemarks. Vom Renaissance-Juwel Schloss Rosenborg über den Rundetårn, einen Turm mit Planetarium und Observatorium aus dem 17. Jahrhundert bis zur Residenz der Königin, Schloss Amalienburg. Alle Attraktionen, einschließlich des weltberühmten Vergnügungsparks Tivioli, sind hier fußläufig erreichbar. Die bunten Giebelhäuser machen den Nyhavn, den zentralen Hafen, zu einem der beliebtesten Orte im Zentrum von Kopenhagen. Mit ihren farbenfrohen Häusern und Fischrestaurants ist die gleichnamige Straße eines der gastronomischen Zentren der Stadt. Die Auswahl reicht vom dänischen Klassiker, dem als Smørrebrød bekannten, belegten Brot bis zu Meeresfrüchten in allen Variationen. Auch das dänische Softeis mit seinen einzigartigen Toppings von Kakaopulver über Salzkaramell bis zu Lakritz ist hier erhältlich. Eine Hafen- und Kanalrundfahrt bietet übrigens die beste Aussicht auf die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Von Nyhavn fahren dreimal täglich offene Ausflugsboote mit deutschem Audio-Guide.

Die Strøget, die angesagteste Einkaufsmeile Dänemarks, verläuft vom Kongens Nytorv am Ende des Hafens bis zum Kopenhagener Rathausplatz. Von hier aus lässt sich die Klasse die schwungvolle Geschichte der dänischen Hauptstadt am besten im Rahmen eines geführten Stadtspaziergangs erklären. Vor dem Rathaus warten Stadtführer mit roten oder hellgrünen Schirmen auf Kundschaft. Die Touren starten täglich zur vollen Stunde pünktlich mit dem Glockenschlag. Die Guides, zumeist Studenten, werden mit Trinkgeld bezahlt, jeder kann geben, was er für angemessen hält.

Ein ganz besonderen Schauspiel, welches die Schüler während der Klassenfahrt nach Kopenhagen keinesfalls versäumen sollten, bietet sich täglich um 12:00 Uhr mittags am Schloss Amalienborg: Die Wachablösung. Um 11:30 Uhr verlässt die Königliche Leibgarde die Kaserne am Rosenborg Schloss um durch die Stadt zum Schloss Amalienborg zu marschieren, wo die eigentliche Ablösung stattfindet. Die Route variiert dabei je nach Form der Wachablösung, abhängig davon, ob sich die Königin im Palais aufhält. In diesem Fall findet die königliche Wachablösung statt, die von einem Musikkorps begleitet wird. Weht über den Dächern von Amalienborg die Königsflagge, ist „Daisy“ persönlich im Schloss. Ist nur der Doppelstander gehisst, hält sich gerade niemand der königlichen Familie im Schloss auf. Dann findet nur eine Palastwachablösung unter dem Kommando eines Unteroffiziers statt. Diese verlässt die Kaserne an der Gothersgadestraße um Punkt 11:32 Uhr. Das royale Spektakel im Rahmen eines kurzen Stadtpaziergangs zu begleiten, lohnt sich aber in jedem Fall.

Vom Schloss Amalienborg sind es nur ein paar hundert Meter am Hafen entlang zum neobarocken Schloss Christiansborg, in dem heute das dänische Parlament Folketing tagt. Neben den Räumen des Parlaments befinden sich hier das Oberste Gericht, der Dienstsitz des Ministerpräsidenten sowie Empfangsräume des Dänischen Königshauses. Der Turm des Schlosses ist der höchste Turm der Stadt. Mit einer wunderbaren und kostenlosen Aussicht über Kopenhagen und den Tivoli, der nur einen Steinwurf entfernt ist.

Hier verbirgt sich hinter einer hohen Mauer ein fantastisches Universum mit märchenhaften Gärten und einer Fülle an Attraktionen und Fahrgeschäften. Die Highlights im ältesten Vergnügungspark der Welt sind die Achterbahnen The Milky Way und The Demon sowie der Freefall Tower. Das 80 Meter hohe Starflyer ist eines der höchsten Kettenkarussells Europas. Ein Besuch im Tivoli gehört zum Pflichtprogramm während der Klassenfahrt nach Kopenhagen. Mindestens einen halben Tag sollten die Schüler hierfür einplanen.

Eine der beliebtesten Touristenattraktionen Dänemarks, Christiania, befindet sich nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt. In den 70er Jahren als soziales Experiment auf einem verlassenen Militärgelände begonnen, entwickelte sich aus dem kreativen Geist der Counterculture der autonome Freistaat. Noch heute leben viele der ursprünglichen Bewohner im kollektiv geführten Dorf. Viele der „Christianitter“, wie sich die Bewohner bezeichnen, haben ihre Häuser selbst gebaut, Bauvorschriften gab und gibt es nicht. Dafür gibt es eine Reihe Bio-Restaurants, Galerien, Hallen mit Kunsthandwerk, Workshops und Gratis-Konzerte, die ein einmaliges, kulturelles Erlebnis bieten. Kreativität als Publikumsmagnet. Den ganzen Sommer über finden Führungen durch den Freistaat statt, bei denen ein echter Christianitter aus erster Hand berichtet. Die alternative Gemeinschaft ist aber nicht nur für ihre künstlerische Atmosphäre, sondern auch für ihre liberale Drogenpolitik bekannt. Die Bewohner haben zwar die Händler harter Drogen aus Christiania verbannt, Cannabis-Produkte gibt es aber nach wie vor, was vor allem junge Gäste anzieht. Auch wenn Christiania meistens recht friedlich ist, sollte man seine Taschen rund um das Areal im Auge behalten. Lesen Sie die Informationsschilder am Eingang. Dazu gehören etwa Regeln zum Führen und Benutzen von Handys sowie zum Fotografieren. Zur eigenen Sicherheit sollte man in Christiania weder filmen noch fotografieren. Aber speziell für Abschlussklassen wäre eine Klassenfahrt nach Kopenhagen nicht komplett, ohne das umstrittene Heiligtum der Stadt besucht zu haben. Hinter der Vor Frelser Kirke fordert ein buntes Tor auf, die EU zu verlassen und den Freistaat zu besuchen. "Ihr, die ihr hier eintretet, lasst alle Furcht fahren."

Wer es weniger wild aber dennoch künstlerisch kreativ mag, besucht stattdessen das Dänische Nationalmuseum oder eines der vielen fantastischen Kunstmuseen der Stadt. Egal, ob sich die Schüler für die Geschichte der Wikinger erwärmen, moderne oder klassische Kunst mögen, sich für Architektur oder dänisches Design begeistern - in Kopenhagen findet jeder sein Lieblingsmuseum.

Eine Klassenfahrt nach Kopenhagen, das sind kopfsteingepflasterte Gassen, bunte Häuschen und zauberhafte Schlösser. Moderne Architektur, eindrucksvolle Häfen und hippe Viertel. Eine einzigartige Mischung aus historischem Charme und zeitgenössischer Lebendigkeit, die Kopenhagen zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Beschreibung
Im einfach aber geschmackvoll eingerichteten Hotel Copenhagen nächtigt die Schulklasse in 2- 4-Bett-Zimmern. Die Zimmer besitzen ein Waschbecken, die sanitären Anlagen befinden sich jeweils auf der Etage. Die Begleitpersonen werden in separaten Einzelzimmern mit DU/WC untergebracht.
Im Haus wird ein kontinentales Frühstücksbuffet angeboten. Für Mittag- und Abendessen empfehlen die Mitarbeiter des Hotels gerne Restaurants und Cafés in der Nähe. Die Lobbybar serviert Getränke und Snacks.
Ausstattung
+ Wlan + TV + Gästecomputer + Lift + Bar + Fahrradverleih + Rezeption:7:00-23:00 + Check-in/out: 15:00/11:00 +